In Kooperation mit Dtv Verlag

Plädoyer für eine bessere Integration

Stimmen aus dem Netz: „Der Wissenschaftler veröffentlichte zahlreiche Bestseller, in denen er sich äußerst kritisch mit dem Islam auseinander setzt und vor den Gefahren des Islamismus warnt, der die westlichen Demokratien als Feind verstehe.“

Die Mevlana-Moschee steht schon länger wegen Verbindungen zur Millî-Görüş-Bewegung  in der Kritik
Die Mevlana-Moschee steht schon länger wegen Verbindungen zur Millî-Görüş-Bewegung in der Kritik

Foto: DAVID GANNON/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Islam – Eine kritische Geschichte

Islam – Eine kritische Geschichte

Hamed Abdel-Samad

Hardcover, gebunden

320 Seiten

€ 24,-

In Kooperation mit Dtv Verlag

Islam – Eine kritische Geschichte

Weil er von seinen Gegnern mit Todesandrohungen überzogen wurde, steht er bis heute unter Personenschutz der Polizei. Zurzeit stellt er sein neues Buch Islam – Eine kritische Geschichte in Deutschland vor.“ – ndr.de

Hamed Abdel-Samad: Gefragter Experte

„Der ägyptische Politikwissenschaftler und Historiker Hamed Abdel-Samad ist einer der international wichtigsten Kritiker des politischen Islam. In Deutschland gehört er zu den gefragtesten Islamexperten in Presse, Funk und Fernsehen.“ – richarddawkins.net

„Nicht jeder Muslim ist ein Koran auf zwei Beinen“

Deutschland fehlen die religiösen Einrichtungen für einen aufgeklärten Islam. Die liberalen Kräfte müssen gestärkt werden. Wie wir es schaffen, dass Muslime gut integriert sind, ihren Glauben als Privatsache betrachten und die Werte der Demokratie achten.“ – welt.de

Articles & Services

»Wir müssen über den Islam wieder reden«

»Wir müssen über den Islam wieder reden«

Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden. Und: Von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab

Aufsehenerregender Bestsellerautor

Aufsehenerregender Bestsellerautor

Vom Muslimbruder zum Islamwissenschaftler: Hamed Abdel-Samad ist Politikwissenschaftler, hat schon für die UNESCO gearbeitet und war Mitglied der Deutschen Islam Konferenz. Seine Bücher verkaufen sich millionenfach

Für eine offene und aufgeklärte Leitkultur

Für eine offene und aufgeklärte Leitkultur

„Die Islamkonferenz ist gescheitert, meint Hamed Abdel-Samad nach seinem Austritt aus dem Dialog zwischen deutschem Staat und in Deutschland lebenden Muslimen. Integration kann nur über die Begeisterung für die Werte der Aufklärung erreicht werden.“

Hamed Abdel-Samad | Porträt

„Der Islamismus ist die konsequente Umsetzung des Islam“, sagt Hamed Abdel-Samad. Der gebürtige Ägypter schloss sich als Student der radikalen Muslimbruderschaft an. Weil er keine Antworten auf Fragen fand, beschloss er, nach Deutschland zu gehen

Hamed Abdel-Samad | Interview

Hamed Abdel-Samad ist bekannt als Islamkritiker. Es bedarf vielleicht eines zugewanderten Deutschen um uns zu zeigen, dass unser Land liebenswert ist. Aber Abdel-Samad sagt auch, unsere Demokratie und die freie Gesellschaft sind in Gefahr

Islam in Deutschland | Diskussion

Islam ausgrenzen, Muslime integrieren – kann das funktionieren? Gehört der Islam zu Deutschland? Was bedeutet das für Muslime, für ihre Integration? Und können Muslime bei uns nach dem Koran leben und sich gleichzeitig nach dem Grundgesetz richten?

Konvertiert zum Islam | Reportage

Hass, Anfeindungen, Vorurteile: Für viele Muslim:innen in Deutschland ist das Alltag. Auch Max (21) spürt das: „Der Islam wird halt immer noch gleichgesetzt mit Terrorismus“, sagt er. Als Konvertit fühlt er sich dabei unter besonderer Beobachtung