In Kooperation mit Verlag Klaus Wagenbach

Rezensionen

Stimmen aus dem Netz: „Francesca Melandri hat ihr persönlichstes Buch geschrieben: Einen Brief an den Vater, der mit Mussolinis Truppen gegen die Sowjetunion kämpfte. Es geht um die ganz großen Fragen: Was ist Krieg? Was Frieden?“

Benito Mussolini wird von einigen in Italien bis heute verehrt
Benito Mussolini wird von einigen in Italien bis heute verehrt

Foto: Pier Marco Tacca/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Kalte Füße

Kalte Füße

Francesca Melandri

Hardcover

288 Seiten

24 €

In Kooperation mit Verlag Klaus Wagenbach

Kalte Füße

Autorin Francesca Melandri: „Ich frage mich bis heute, was im Kopf meines Vaters vorging“. Francesca Melandri ist eine der wichtigsten Autorinnen Italiens, des diesjährigen Gastlandes auf der Frankfurter Buchmesse. Sie verknüpft in ihrem neuen Buch die Geschichte ihres Vaters mit dem aktuellen Krieg in der Ukraine. Warum?“ freitag.de

Papas Krieg im Osten

„Francesca Melandri hat ihr persönlichstes Buch geschrieben: Einen Brief an den Vater, der mit Mussolinis Truppen gegen die Sowjetunion kämpfte. Es geht um die ganz großen Fragen: Was ist Krieg? Was Frieden? Eine Begegnung in Südtirol.“ süddeutsche.de

Brief an den Vater auf der falschen Seite

„Mit ihren bisherigen drei Romanen hat sich Francesca Melandri als kluge Schriftstellerin empfohlen, die von Fragen stärker angelockt wird als von Antworten. Ihre Beobachtungen und Über­legungen sorgen dennoch für größere Klarheit nach der letzten gelesenen Seite. In ihrem neuen Werk „Kalte Füße“ stellt die eigene Ratlosigkeit gar die Triebfeder ihres Schaffens dar, schreibt sie doch nicht, weil sie glaubt, „die Welt erklären zu können, sondern eher aus dem Gefühl, nicht viel von ihr zu verstehen“. Literatur als Erkundungsprozess. Melandri wählt dafür die Form eines Briefs an den toten Vater, der ihr ein stärker essayistisches, tastendes Erzählen erlaubt, als ein Roman es täte. Auch mit dem Vater setzt sie sich auseinander im „Wunsch, zu ­verstehen“. Obwohl er während des ­Faschismus auf der „falschen Seite ­gestanden“ hat, gibt es nicht eine Zeile, in der sie ihm den Prozess macht oder Anklage gegen ihn erhebt.“ faz.net

Italiens litarisches Gewissen

„Sie ist das literarische Gewissen Italiens und sagt: «Man versteht Meloni nicht, wenn man sie mit Mussolini vergleicht». Die Schriftstellerin Francesca Melandri schreibt über das, was die Italiener gerne vergessen. Nun spürt sie dem dunklen Geheimnis ihres eigenen Vaters nach.“ nzz.ch

Das Trauma einer Generation

„In ihrem neuen Werk „Kalte Füße“ arbeitet die italienische Autorin Francesca Melandri die unausgesprochenen Erlebnisse ihres Vaters im Zweiten Weltkrieg in der Ukraine auf und zeigt die Parallelen, die es zum gegenwärtigen Krieg gibt.“ deutschlandfunkkultur.de

Articles & Services

Leseprobe

Leseprobe

Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Dies hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt – auch in der Familie Melandri. Der Vater hat ihn überlebt

Biografie der Autorin

Biografie der Autorin

Francesca Melandris »Kalte Füße« ist ein berührendes Zwiegespräch mit einem geliebten Menschen: ein unerschrockenes Buch über das, was der Krieg gestern wie heute in Körpern und Köpfen anrichtet. Eine kurze Vorstellung der Autorin

Francesca Melandri Interview | Zürich liest

Zora del Buono spricht mit Francesca Melandri über deren Romane und die Verbindung von persönlicher Geschichte, Fiktion und Politik.Francesca Melandri hat sich in Italien als Autorin von Drehbüchern und Romanen einen Namen gemacht

Francesca Melandri | Interview

Francesca Melandri, geb. 1964, ist eine italienische Schriftstellerin, sie hat zahlreiche Drehbücher für Filme und Fernsehserien geschrieben. Ein Interview mit der Autorin auf den Europäischen Literaturtagen

Auszeichnung für Francesca Melandri

Der Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln 2019 ging an die italienische Schriftstellerin Francesca Melandri. Die Laudatio hat Helena Janeczek gehalten

Kulturkampf auf Italienisch | Doku ARTE

"Verwurzelt in der Zukunft" – unter diesem Motto steht der erste große internationale kulturpolitische Auftritt der Regierung Giorgia Meloni auf der Frankfurter Buchmesse. Wie wird sich Italien präsentieren?