Kein Land in Sicht?

Buch der Woche : Kein Land in Sicht?

Johannes Zang

Taschenbuch

279 Seiten

19,90 €

Wann wurde Rafah geteilt? Wer verdient am Tunnelgeschäft? Was bedeutete das Bertini-Abkommen für die Fischer Gazas? Welcher Politiker versicherte, die Palästinensische Autonomiebehörde sei »eine Last«, die Hamas aber »ein Gewinn«? Anhand von hundert Fragen skizziert Journalist Johannes Zang mosaik­artig Geschichte und Gegenwart des Gazastreifens

Kein Land in Sicht?

In Kooperation mit Papyrossa Verlag

Kein Land in Sicht?
Foto: IMAGO / ZUMA/Keystone

Artikel & Services

Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg

Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg

Der Band beleuchtet Entwicklung und Verankerung der Hamas sowie die Rolle, die Israel bei deren Entstehung spielte. Johannes Zang befasst sich mit dem Massaker vom 7. Oktober 2023 – der Vorgeschichte, den ignorierten Warnungen und dem folgenden Krieg

Journalist, Referent und Reiseleiter

Journalist, Referent und Reiseleiter

Johannes Zang besuchte den Gazastreifen zahllose Male. Bündig skizziert er die britische Mandatszeit und die zwei Jahrzehnte unter ägyptischer Verwaltung. Er geht auf die Besatzung und die Blockade seit 2007 ein – und liefert ein umfangreiches Bild

Tiefgehende Analyse

Tiefgehende Analyse

Stimmen aus dem Netz: „Der Israeli Rotem Levin und der Palästinenser Osama Iliwat setzen sich in einer NGO für die friedliche Koexistenz beider Völker ein. Sie sind überzeugt, dass nur Gewaltlosigkeit Frieden bringen kann.“

Johannes Zang | Im Gespräch

Eine Diskussion zu Hintergründen und Entwicklungen im Gaza-Konflikt mit Tamar Amar-Dahl (Autorin "Der Siegeszug des Neozionismus"), Johannes Zang (Autor "Erlebnisse im Heiligen Land") und Lena Obermaier (University of Exeter)

Johannes Zang | Buchpräsentation

Im zweiten Teil des Abends präsentiert der Journalist Johannes Zang sieben Geschichten aus Israel und Palästina aus seinem Buch „Erlebnisse im Heiligen Land“ (in Kooperation mit dem Promedia Verlag)

Rafah: Grenzstadt in Bedrängnis | Arte

In Rafah hatte die große Mehrheit der Gaza-Bewohner Zuflucht gesucht, die durch den Krieg Israels gegen die Hamas im Gazastreifen vertrieben worden waren. Doch mit der laufenden Offensive im Süden sind erneut Hunderttausende auf der Flucht

Israel, Palästina, Gaza und Hamas | MDR Doku

Gaza und Israel - hat es je eine Chance auf Frieden gegeben für Juden und Palästinenser? Jana taucht ein in die dramatische Geschichte des Konflikts und trifft Menschen, die verschiedene Perspektiven darauf haben