„Der Israeli Rotem Levin (33) und der Palästinenser Osama Iliwat (45) waren früher am Kreislauf der Gewalt beteiligt – der eine als Soldat in der israelischen Armee, der andere als Kämpfer gegen die Besatzung. Doch dann legten sie die Waffen nieder, um den Weg der Gewaltlosigkeit zu beschreiten. Heute gehören sie den Combatants for Peace, CfP, an (Kämpfer für den Frieden) und engagieren sich für die Versöhnung von Israelis und Palästinensern.“ – ethik-heute.org | Interview von Johannes Zang
Zustand der israelischen Friedensbewegung
„Diese Zuversicht ist angesichts der dramatischen, schockierenden Ereignisse der vergangenen Tage [nach dem 7. Oktober 2023] dringlicher denn je. Denn klar ist: Der Ansatz, den Konflikt zu managen, den israelische Politiker in den letzten 20 Jahren praktiziert haben, ist gescheitert. Gleiches gilt für Netanyahus Maxime, man könne ohne Berücksichtigung der Palästinenser*innen die Beziehungen zur arabischen Welt (Stichwort: Abraham-Abkommen) normalisieren oder gar Friedensverträge schließen.“ – wissenschaft-und-frieden.de
Nahost-Podcast von Johannes Zang
„Seit 7. Oktober 2023 haben israelisches Militär und Siedler über 500 Palästinenser im Westjordanland getötet - weitgehend unbemerkt von der internationalen Staatengemeinschaft. Johannes Zang befragt den palästinensisch-christlichen Friedensaktivisten Daoud Nassar vom Zelt der Völker bei Bethlehem, welche Folgen der Krieg für sein Projekt hat.“ – podcast.de