In Kooperation mit Westend Verlag

Bedenkliche Entwicklung

„50 bis 100 Milliarden Euro: So viel wird allein in Deutschland pro Jahr an Geld gewaschen. Das meiste davon nicht durch organisierte Kriminalität, sondern durch Steuerhinterziehung. Und auch ganz normale Bürger sind beteiligt – ohne es zu merken.“

Mithilfe der „Pandora Papers“ konnten durch investigative Recherchen Steuerhinterziehungen und -vermeidungen aufgedeckt werden.
Mithilfe der „Pandora Papers“ konnten durch investigative Recherchen Steuerhinterziehungen und -vermeidungen aufgedeckt werden.

Foto: LOIC VENANCE/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Kleptopia

Kleptopia

Tom Burgis

Klappenbroschur.
450 Seiten.
22 Euro.

eBook: 17,99 Euro.

In Kooperation mit Westend Verlag

Kleptopia

„Ermittler sprechen von einer komplexen Geldwäsche. Hinter der steckt oft die organisierte Kriminalität. Sie macht ihre schmutzigen Geschäfte etwa mit Drogen-, Menschen-, oder Waffenhandel und nutzt international agierende Netzwerke, um das Geld zu waschen.“ – deutschlandfunkkultur.de

Vielschichtiges Phänomen

„Neben strafrechtlichen oder ökonomischen Folgen hat Korruption auch ernste Auswirkungen auf die wahrgenommene Legitimität eines politischen Systems und seiner Handelnden. Vertrauen in staatliches und politisches Handeln ist nicht nur in Pandemiezeiten eine wichtige Ressource, die durch vermeintliche oder tatsächliche Korruption Schaden zu nehmen droht.“ – bpb.de

Beleuchtung der Grauzone

„Babis ist nicht der einzige Spitzenpolitiker, der mit fragwürdigen Geschäften in den Pandora-Daten auftaucht. Auch die Präsidenten von Ecuador und Gabun sowie die ehemaligen Präsidenten von El Salvador, Panama, Paraguay und Honduras finden sich in dem Datensatz. In einigen Fällen offenbaren die vertraulichen Daten ein eklatantes Auseinanderfallen zwischen dem, was Politiker öffentlich versprechen, und dem, was sie im Schutz von Schattenfinanzplätzen wirklich tun.“ – tagesschau.de

Schmutziges Geld

„Wenn es nicht so ein ernstes Thema wäre, könnte man Wetten darauf abschließen: Welcher Politiker fordert als Erstes mehr Transparenz, wer ruft nach einem neuen Leak am lautesten ,weg mit den Steueroasen!‘? Wohl keine Branche war in jüngerer Zeit derart betroffen von Enthüllungen mutiger Whistleblower, von internationalen Teamrecherchen wie die Finanzbranche.“ – sueddeutsche.de

Articles & Services

Packender Reality-Thriller

Packender Reality-Thriller

Burgis folgt in seinem Buch vier Spuren, die ein globales Netz der Korruption aufdecken: den Unruhestifter aus England, den ehemaligen sowjetischen Milliardär, den Anwalt mit einem mysteriösen Klienten und den von der CIA geschützten Gauner

Enthüllender Journalismus

Enthüllender Journalismus

Tom Burgis wurde als investigativer Journalist bereits vielfach ausgezeichnet. In seinen Recherchen widmet er sich modernen Ausbeutungsstrukturen. Sein von der Kritik hochgelobtes Buch „Der Fluch des Reichtums“ erschien 2016 ebenfalls bei Westend

Unglaubliche Wahrheit

Unglaubliche Wahrheit

„Von Trump-Immobilien im Westen bis zu den Ölfeldern im Osten – ,Kleptopia‘ berichtet von Dieben und grundkorrupten Ländern. Von Bankern, deren Machenschaften oft nur von Whistleblowern aufgedeckt werden. Geschrieben wie ein spannender Roman [...]“

Kleptopia | Tom Burgis

Mord, Korruption, schmutziges Geld – Tom Burgis, preisgekrönter Enthüllungsjournalist, recherchierte in dieser einmaligen Dokumentation die unfassbaren Dimensionen politischer und wirtschaftlicher Verbrechen

Schmutziges Geld erobert die Welt | ttt

Burgis verfolgt die Spur von Geld, Ausbeutung und Gewalt - sein Buch "Kleptopia" schildert, wie schmutziges Geld unkontrolliert in die westlichen Finanzmärkte strömt. Ein Beitrag von titel thesen temperamente der ARD

Tom Burgis | Interview

Demetri Kofinas spricht mit Burgis, investigativer Korrespondenten der Financial Times, Autor von „Kletopia“, einem Buch, das die Welt des schmutzigen Geldes mit seinem komplexen Netz von Geldwäschern und Politikern, die es ermöglichen, beschreibt

Tom Burgis | Im Gespräch

Jennifer Taub führt mit Tom Burgis und Bradley Hope ein Gespräch über internationale Korruption und organisiertes Verbrechen sowie über ihre neuen Bücher: Burgis' „Kleptopia“, Hopes „Blood and Oil“ und Taubs „Big Dirty Money“