In Kooperation mit Herder Verlag

„Ökonomische Vernunft für ein gutes Gewissen“

Achim Wambach macht deutlich, dass wir den Klimaschutz umstellen müssen: weniger moralische Appelle an den Einzelnen, dafür bessere politische Rahmenbedingungen und mehr Vertrauen in Märkte, die dazu führen, dass Klimaschutz sich wirtschaftlich lohnt

Volkswirt und Autor Achim Wambach
Volkswirt und Autor Achim Wambach

Foto: Anna Logue

Zum Kommentar-Bereich
Klima muss sich lohnen

Klima muss sich lohnen

Achim Wambach

Klappenbroschur

160 Seiten

€ 16,- | 11,99 [ePUB]

In Kooperation mit Herder Verlag

Klima muss sich lohnen

Achim Wambach

Präsident des ZEW und Autor

Prof. Dr. Achim Wambach ist seit April 2016 Präsident des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Seit 2014 ist er Mitglied der Monopolkommission und war von 2016 bis September 2020 ihr Vorsitzender. Er gehört dem Wissenschaftlichen Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums an, dessen Vorsitz er von 2012-2015 innehatte. In den Jahren 2017 und 2018 war er Vorsitzender des Vereins für Socialpolitik. Achim Wambach promovierte zunächst in Physik an der Universität Oxford, seine Habilitation in Volkswirtschaftslehre schloss er an der Universität München ab. Er ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim.

Articles & Services

Kompass in der Klimapolitik

Kompass in der Klimapolitik

Achim Wambachs Buch „Klima muss sich lohnen“ lichtet das undurchsichtige Gewirr klimapolitischer Einzelmaßnahmen und gibt der Leserin und dem Leser Kriterien an die Hand, um zu bewerten, was dem Klima wirklich nützt

„Klimaneutralität erfordert neue Prozesse“

„Klimaneutralität erfordert neue Prozesse“

„Die Industrie ist für knapp 200 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß im Jahr verantwortlich. Angesichts des Klimawandels und dem verschärften Klimaschutzgesetz muss in diesem Bereich der Ausstoß drastisch reduziert werden.“

Deutschland: Zeit für Innovation

Deutschland: Zeit für Innovation

„Wenn man den Gedanken hat, dass die Klimaverschmutzung sich am Ende in den Preisen zeigt, dann ist ganz klar, wir werden später hohe Energiepreise sehen – wir sehen sie jetzt schon kriegsbedingt. Und wir werden sie in der Energiepolitik sehen...“

Raus aus der Klima-Krise | WDR

Der CO2-Ausstoß muss reduziert werden - aber wie? Klar ist: Es geht nicht um individuelle Konsumentscheidungen, sondern ums Ganze. Die Sektoren mit dem größten Einsparpotential sind: Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft und Abfall

100 Milliarden für den Klimaschutz | ARD

Die Klimabewegung "Fridays for Future" fordert von der Bundesregierung ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro, um den Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern zu beschleunigen

Klimawandel: Haben die Medien versagt? | NDR

Der Klimawandel ist das Top-Thema unserer Zeit. Immer mehr Medien kümmern sich darum. Und trotzdem mahnen prominente Stimmen: Es reicht nicht, darunter der Mediziner und ARD-Moderator Eckart von Hirschhausen und der Meteorologe Karsten Schwanke

Facts for Future | ARTE

Klimawandel ganz konkret: Die Wissenschaftsjournalisten Klaus Russell-Wells und Katja Sterzik zeigen, was im Kampf gegen den Klimawandel möglich ist. Klima-Kommunikation ist ein wichtiger Weg. Warum? Das erfahrt ihr im ersten Video