In Kooperation mit Hanser Berlin

Universalismus statt Stammesdenken

Zwischen Gerechtigkeit und Macht muss klar unterschieden werden. Außerdem braucht es den Glauben an Fortschritt und Wandel. In ihrer Streitschrift verbindet Susan Neiman diese Ideen miteinander

„Das Prinzip des Stammesdenkens selbst: Echte Verbindungen entstehen nur zwischen Menschen gleicher Stämme
„Das Prinzip des Stammesdenkens selbst: Echte Verbindungen entstehen nur zwischen Menschen gleicher Stämme", kritisiert Susan Neiman

Foto: Boris Horvat /AFP / Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Links ist nicht woke

Links ist nicht woke

Susan Neiman

Links ist nicht woke

Susan Neiman

176 Seiten

Fester Einband

22€ | 16,99€ (ePUB)

In Kooperation mit Hanser Berlin

Links ist nicht woke

„Susan Neimans klares Denken und ihre pfeilgenaue Sprache sind Rettung und Genuss.“ (Eva Menasse)

„Voltaire, Kant, Diderot, Rousseau – als leidenschaftliche linke Philosophin möchte Susan Neiman mit Argumenten überzeugen, und so kann man ihre engagierte Schrift mit Gewinn als Apologie der Aufklärung gegen ihre jungen Verächterinnen und Verächter lesen, wobei Neiman selbst mitunter zu schwanken scheint, ob sie die ungezogenen Kinder der Wokeness für deren Arglosigkeit zurechtweisen oder sie für die Werte und Werke sowie den Erkenntnisreichtum der Aufklärung zurückgewinnen will." fr.de

„Die Wokeness von links entspringe zwar klassisch linken Motiven wie Solidarität mit Opfern von Unrecht, sagt die Philosophin Susan Neiman. Aber dennoch vetrete Wokeness reaktionäre Ideen. Neiman plädiert für den Universalismus der Aufklärung." deutschlandfunkkultur.de

Articles & Services

Links ist nicht gleich liberal

Links ist nicht gleich liberal

Susan Neiman hält nichts davon, von „linksliberalen Werten" zu sprechen um das „bedenkliche Wort „links" zu entkräften". Denn die politische Linke setze sich dafür ein, Grundrechte auch real umzusetzen.

Erklärte Linke

Erklärte Linke

Die Philosophin Susan Neiman bezeichnet sich selbst als Linke und steht dazu. Den Begriff „woke" findet sie zu unscharf und sieht die damit verbundene Bewegung gefährdet, in konservatives Stammesdenken zu verfallen.

Woke: Viele Konzepte, ein Begriff

Woke: Viele Konzepte, ein Begriff

Innerhalb weniger Jahre wandelte sich der Begriff woke vom Lobes- zum Schmähwort. Es mangelt dem Terminus an einer genauen Definition und Nuanciertheit im Gebrauch

Susan Neiman | Talk

American moral philosopher and author Susan Neiman appeared at Toronto Reference Library’s Appel Salon to discuss her book Left is Not Woke with host Nahlah Ayed on March 27, 2023

Susan Neiman | Lecture + Conversation

In her lecture, Susan Neiman explains that wokism is based on admirable emotions, but on the wrong theories

Susan Neiman | In Conversation

The woke discourse today is confusing because it appeals to emotions traditional to the Left: empathy for the marginalised, indignation at the plight of the oppressed, and determination that historical wrongs can be righted

Susan Neiman | Podcast

Philosopher Susan Neiman talks to Brendan O’Neill about her new book, Left Is Not Woke. Susan and Brendan discuss the woke’s abandonment of progress, the rebirth of racial tribalism and the dangers of valorising victimhood