In Kooperation mit Mandelbaum Verlag

Experte für Brasiliens Politik

Seit 2021 ist der Lula da Silva wieder auf freiem Fuß und entschlossen, Jair Bolsonaro aus dem Amt zu drängen. Bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2022 könnte es zum Showdown kommen. Andreas Nöthen zeichnet den Werdegang des Ausnahmepolitikers nach

Andreas Nöthen
Andreas Nöthen

Foto: Presse

Zum Kommentar-Bereich
Luiz Inácio LULA da Silva

Luiz Inácio LULA da Silva

Andreas Nöthen

englische Broschur
256 Seiten
20€

In Kooperation mit Mandelbaum Verlag

Luiz Inácio LULA da Silva

Andreas Nöthen

Journalist und Autor

Andreas Nöthen, Jahrgang 1973, Studium der Anglistik und Geographie in Bonn und Manchester, 2016 bis 2019 Aufenthalt mit seiner Familie in Rio de Janeiro, freiberuflicher Korrespondent für zahlreiche Medien, darunter dpa und die österreichische APA, die Wochenzeitung Jüdische Allgemeine und Fachmagazine, Journalist in Frankfurt am Main. 2020 erschien von ihm „Bulldozer Bolsonaro. Wie ein Populist Brasilien ruiniert“ (Ch. Links Verlag).

Articles & Services

Kämpfer für die Demokratie

Kämpfer für die Demokratie

Während Lula da Silvas Amtszeit erlebte Brasilien eine wirtschaftliche Blüte, seine Politik half Millionen Menschen aus bitterster Armut.Doch die PT erschütterte das Land auch mit Skandalen – Korruption zerstörten nachhaltig Hoffnungen und Vertrauen

Lula, der Heilsbringer?

Lula, der Heilsbringer?

„Die Zerstörung von Brasiliens riesigen Wäldern hat unter dem rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro dramatisch zugenommen. Kritiker werfen ihm vor, Umweltschutzregeln zugunsten der mächtigen Agrarwirtschaft auszuhöhlen.“

Informativ, umfangreich, politisch

Informativ, umfangreich, politisch

Stimmen aus dem Netz: „Andreas Nöthen zeichnet in seinem Buch ,Luiz Inácio LULA Da Silva‘ den politischen Werdegang des Ausnahmepolitikers, und damit auch die jüngere Geschichte Brasiliens, nach.“

Lula da Silva | Weltspiegel

Bei den letzten Wahlen in Brasilien saß Ex-Präsident Lula da Silva noch im Gefängnis. Der Vorwurf: Geldwäsche und Korruption. Mittlerweile wurden die Vorwürfe gegen ihn fallengelassen. Er will wieder antreten – gegen den Präsidenten Jair Bolsonaro

Die Rückkehr des Hungers | ARTE Reportage

Der Hunger war in Brasilien nach den Sozialprogrammen unter Ex-Präsident Lula da Silva im Jahr 2014 so gut wie ausgerottet. Heute wissen wieder 60% der Brasilianer nicht, ob sie täglich ausreichend zu Essen haben, 20 Millionen Brasilianer hungern

Brasiliens verlorene Generation | ZDF heute

Thainá ist 24 und vierfache Mutter. Sie hat einen Schulabschluss, doch weil sie ihre Kinder ernähren muss, kann sie weder studieren, noch eine Ausbildung machen. Thainá ist jung, intelligent, und doch abgehängt

Schlimmer als Trump? | Galileo

Jair Bolsonaro hält das Corona-Virus für eine leichte Grippe und behauptet, dass Leonardo DiCaprio für die Brände im Regenwald verantwortlich sei. Doch wer ist der brasilianische Präsident eigentlich?