In Kooperation mit Campus Verlag

Von nichts kommt nichts

Wie kann echter Fortschritt, wie kann gerechtere Innovation gelingen? Daron Acemoglu und Simon Johnson haben die Antworten – und die Expertise. Die technische Entwicklung kommt nur allen Menschen zugute, wenn sie dafür kämpfen, sagen die Autoren

Autor und Institutsprofessor für Wirtschaftswissenschaften am MIT Daron Acemoglu
Autor und Institutsprofessor für Wirtschaftswissenschaften am MIT Daron Acemoglu

Foto: Privat

Zum Kommentar-Bereich
Macht und Fortschritt

Macht und Fortschritt

Daron Acemoglu und Simon Johnson

Aus dem Englischen von Stephan Gebauer, Thorsten Schmidt

Hardcover, gebunden

560 Seiten

34,00€

In Kooperation mit Campus Verlag

Macht und Fortschritt

Ökonomen und MIT-Professoren: Zu den Autoren

Daron Acemoglu ist Institutsprofessor für Wirtschaftswissenschaften am MIT. Seit fünfundzwanzig Jahren erforscht er die historischen Ursprünge von Wohlstand und Armut sowie die Auswirkungen neuer Technologien auf Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Ungleichheit. Er ist Autor (mit James Robinson) des internationalen Bestsellers »Warum Nationen scheitern« (dt. 2014).

Simon Johnson ist Ronald-A.-Kurtz-Professor für Unternehmertum an der Sloan School des MIT, wo er auch Leiter der Gruppe für globale Wirtschaft und Management ist. Als ehemaliger Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds beschäftigt er sich seit dreißig Jahren mit globalen Wirtschaftskrisen.

Articles & Services

Aufruf zur Selbstermächtigung

Aufruf zur Selbstermächtigung

»Wieso unterwerfen wir uns den Zielen von Technologieführern, die wir nicht gewählt haben, und denken, dabei handele es sich um Fortschritt?«, lautet die zentrale Frage der Autoren

Macht braucht Grenzen

Macht braucht Grenzen

„Nur in zwei Phasen der amerikanischen Geschichte sehen Acemoglu und Johnson ihre Vorstellungen eines gesellschaftlich gestalteten Fortschritts verwirklicht“

Daron Acemoglu | Lecture & Discussion

Drawing on a wealth of historical and contemporary data, Daron Acemoglu argues that the choices we make about technology can either serve the interests of a select few or promote widespread prosperity

Eine Welt ohne Fortschritt? | Arte

Zusammen mit Forscher*innen aus verschiedenen Disziplinen untersucht Laura Raim die großen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen, die heute im intellektuellen Bereich diskutiert werden. Eine der Kernfragen: Ist Fortschritt immer gut?

Simon Johnson | Discussion

A thousand years of history and contemporary evidence make one thing clear. Progress depends on the choices we make about technology. Simon Johnson discusses „Power and Progress" a new book co-authored with Daron Acemoglu

Daron Acemoglu | Podcast

In this episode we chat with Daron Acemoglu about his book "Power and Progress". [...] New ways of organizing production and communication can either serve the narrow interests of an elite or become the foundation for widespread prosperity