Manifesto. Warum ich niemals aufgebe

Buch der Woche : Manifesto. Warum ich niemals aufgebe

Bernardine Evaristo

Hardcover, gebunden
256 Seiten
22€

ePUB: 16.99€

Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. Schriftstellerin. Vierzig Jahre lang waren das die Stigmata, mit denen Bernardine Evaristo konfrontiert wurde. Aber sie hat von Anfang dagegen angekämpft und angeschrieben. Für einen Raum der Vielfalt und Toleranz für alle. Mit „Manifesto“ hat sie nun ein augenöffnendes Buch und mitreißendes Leseerlebnis geschrieben

Manifesto. Warum ich niemals aufgebe

In Kooperation mit Tropen (Klett-Cotta)

Manifesto. Warum ich niemals aufgebe
Foto: Jeff Spicer/Getty Images

Artikel & Services

Intim, inspirierend und kompromisslos

Intim, inspirierend und kompromisslos

In „Manifesto“ geht Bernardine Evaristo erstmals die Stationen ihres Lebens durch, die Höhen und die Tiefen, und erzählt davon, wie sie schließlich die erste Schwarze Booker-Preisträgerin wurde – ein Manifest dafür, niemals aufzugeben

Hommage an Vielfalt und Toleranz

Hommage an Vielfalt und Toleranz

1959 als Tochter einer englischen Mutter und eines nigerianischen Vaters geboren, aufgewachsen im armen Süden Londons, war Bernardine Evaristo dazu bestimmt, als Mensch zweiter Klasse gesehen zu werden. Ein Umstand, den sie niemals akzeptiert hat

Schlechte Bilanz

Schlechte Bilanz

Rassismus, Sexismus, Klassismus: People of Color oder Mitglieder der LGBTQIA+-Community sind häufig Anfeindungen und Diskriminierungen ausgesetzt. Die meisten von ihnen beklagen nach wie vor einen mangelnden Schutz vor Übergriffen

Bewegender Blick zurück

Bewegender Blick zurück

Stimmen aus dem Netz: „Eine solche aufrechte und beherzte, erfrischend humorvolle und undogmatische Stimme will man häufiger hören im öffentlichen Diskurs und der Literatur.“

Booker Prize

Der Booker Prize (bis Mai 2019 offiziell Man Booker Prize for Fiction, historisch bis 2002 Booker–McConnell Prize) ist der wichtigste britische Literaturpreis. Ausgezeichnet wird seit 1969 jährlich der beste englischsprachige Roman, der im Vereinigten Königreich veröffentlicht wurde. Von 1969 bis 2013 war die Auszeichnung Autoren aus dem Commonwealth, Nordirland, Südafrika und später auch Simbabwe vorbehalten. Seit 2018 dürfen auch in Irland veröffentlichte Romane berücksichtigt werden.

Weiterlesen

Bernardine Evaristo | Interview

Sie ist ganz oben angekommen: Bernardine Evaristo ist die erste Schwarze, die den Booker Prize gewonnen hat – ausgezeichnet wurde „Mädchen, Frau etc.", ein großartiges Gesellschafts-Kaleidoskop

Bernardine Evaristo | Im Gespräch

Bernardine Evaristo sits down with her longtime editor, Simon Prosser to discuss her career to date, from „Lara“, right through to her Booker prize-winning novel „Girl, Woman, Other“. Her new book, „Manifesto“, is out now

Bernardine Evaristo | Interview

Bernadine Evaristo won last year's Booker Prize for her best selling novel, „Girl, Woman, Other“ – which is about 12 very different types of black women and how they navigate living in Britain over several decades

Alltäglicher Rassismus | Frontal21

Seit dem Tod des Afroamerikaners George Floyd protestieren Menschen weltweit gegen Rassismus, auch hierzulande. Denn viele Schwarze Deutsche erfahren ihr Leben lang immer wieder Diskriminierung, Ausgrenzung und manchmal auch Gewalt