Medien. Macht. Meinung.

Buch der Woche : Medien. Macht. Meinung.

Renate Dillmann

Neue Kleine Bibliothek 342

239 Seiten

17,90 €

„Mission“, „Operation“, „Intervention“ oder „Krieg“? „Freiheitskämpfer“ oder „Terrorist„? „Aggression“ oder „Verteidigung“? Hält die Trennung von Information und Meinung, gehandelt als hohe Schule des Journalismus, der Prüfung stand? Renate Dillmann beleuchtet das Selbstbild deutscher Leitmedien und ihre tatsächlichen Leistungen als „Vierte Gewalt“

Medien. Macht. Meinung.

In Kooperation mit Papyrossa Verlag

Medien. Macht. Meinung.
Foto: IMAGO/Ralph Peters

Artikel & Services

Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit

Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit

Renate Dillmann fragt: Warum wird Meinungs- und Pressefreiheit in demokratischen Staaten garantiert und doch beständig eingeschränkt? Wie funktioniert das Dreiecksverhältnis von Presse, Politik und Publikum? Wie frei und willig ist der Medienkonsum?

Expertin für Gesellschaft und Geschichte

Expertin für Gesellschaft und Geschichte

Renate Dillmann ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet als freie Journalistin. Sie ist Expertin für Geschichte und Soziologie – und bekannt durch den Podcast „Der Real Existierende Wahnsinn“

Objektive Berichterstattung deutscher Medien?

Objektive Berichterstattung deutscher Medien?

„[Kai Hafez] beobachtet in der journalistischen Kultur einen Reflex, Israel gerade in Krisenzeiten zu schützen. Die palästinensische und arabische Seite würde grundsätzlich zu schlecht dargestellt.“

Renate Dillmann | Medien machen Mobil

Die nationalen Leitmedien wollen die Bürger aus ihrem „pazifistischen Wolkenkuckucksheim“ (Spiegel) herausholen. Wie das geht – darüber reden wir mit Renate Dillmann

Der Real Existierende Wahnsinn | Episode 0

„Der Real Existierende Wahnsinn“ – Ein Podcast zu dem, was in der Welt passiert und was die Medien darüber erzählen. Von und mit Renate Dillmann

Bücher der Woche

mehr