Buch der Woche : Mensch Prantl
Hardcover mit Schutzumschlag
280 Seiten
€ 25,-
Heribert Prantl schreibt über sein Leben als Richter und Redakteur, als Kommentator, Interviewer und Buchautor. Mit seinem »autobiographischen Kalendarium« wird er seinem Ruf als großer Journalist und engagierter Zeitzeuge eindrucksvoll gerecht. Er bezieht sich auf biografische Ereignisse und greift Themen auf, die prägend für ihn sind

In Kooperation mit Langen Müller Verlag
Artikel & Services

Klug und unterhaltsam
Frieden und Demokratie, Gleichberechtigung, Migration, Pressefreiheit, Heimat und Religion: Heribert Prantl diskutiert und analysiert diese Themen und verwebt seinen Schatz aus Selbsterlebtem, Erfahrung und Wissen mit einer gehörigen Portion Humor

»Autobiographisches Kalendarium«
Dieses Buch lebt von außergewöhnlichen Anekdoten mit den »Großen« und »Kleinen« der Gesellschaft, von politischen Höhepunkten und privaten Geschichten. Aber nicht zuletzt spricht aus ihm Heribert Prantls Liebe zu seiner Profession und zum Grundgesetz

Unerlässlicher Kritiker und Kommentator
„Justitia wird mit einer Augenbinde dargestellt, weil sie ohne Ansehen der Person urteilen soll. Das ist ein wichtiger Rechtsgrundsatz. Aber es tut diesem Rechtsgrundsatz gut, wenn er durch die biblische Rechtsvorstellung ergänzt wird.“

Ein höchst persönliches Buch
„Er gehört zu den markantesten Köpfen der deutschen Presselandschaft, die sich mit klugen und ausgefeilten Kommentaren wiederholt zur deutschen Politik geäußert haben: Heribert Prantl. 25 Jahre lang Leiter des Innenressorts der Süddeutschen Zeitung.“
Grundgesetz
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 (kurz deutsches Grundgesetz; allgemein abgekürzt GG, seltener auch GrundG) ist die Verfassung Deutschlands.
Heribert Prantl | Klimaproteste
In Bayern sitzen Klimaaktivisten in Haft nicht für das, was sie getan haben, sondern für das, was sie begehen könnten. Das riecht nach politischer Haft. Videokommentar von Heribert Prantl
Heribert Prantl | Staatsanwaltschaft
In Deutschland gilt bis heute ein Gesetz, das die Weisungsabhängigkeit der Staatsanwaltschaft festlegt. Ein Unding. Von Heribert Prantl
Heribert Prantl | Pressefreiheit
Prof. Dr. Heribert Prantl ist Autor und Journalist. Er setzt sich in seinen Artikeln für die Wahrung der Menschenwürde, für Freiheit, Recht und Gerechtigkeit ein. Im Rahmen des Europatags hat Heribert Prantl einen Vortrag über Pressefreiheit gehalten
Heribert Prantl | Jung und Naiv
Folge 111 mit dem Juristen und Chef des Ressort Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung, Heribert Prantl. Es geht um die Frage, was in Deutschland innenpolitisch ansteht: Islamkonferenz, Extremismus, Überwachung & Asyl für Snowden