In Kooperation mit Penguin / Goldmann 2024

Klimaschutz: Ein Menschenrecht

„Klimaschutz ist ein Menschenrecht. Alle Menschen haben das Recht, auf einer gesunden Erde zu leben, so will es das Grundgesetz. Das höchste deutsche Gericht urteilte vor drei Jahren, dass Freiheitsrechte durch Klimaschutz gewahrt werden müssen.“

Die rasante Ausbreitung des Borkenkäfers ist ein Problem – Grund für seine rasante Ausbreitung: Der Klimawandel
Die rasante Ausbreitung des Borkenkäfers ist ein Problem – Grund für seine rasante Ausbreitung: Der Klimawandel

Foto: IMAGO / Jochen Tack

Zum Kommentar-Bereich
Menschenschutzgebiet

Menschenschutzgebiet

Uli Burchardt

Hardcover, gebunden

336 Seiten

22 €

In Kooperation mit Penguin / Goldmann 2024

Menschenschutzgebiet

„Verliert Klimaschutz in der Bevölkerung und gerade bei jungen Leuten an Bedeutung? Umfragen zeigen, das er weiter eine zentrale Rolle bei den Sorgen der Menschen spielt. Derzeit haben zwar Themen wie Sicherheit und Migration einen hohen Stellenwert. Doch die Fragen von Sicherheit, Wohlstand und Gerechtigkeit sind mit wirksamem Klimaschutz untrennbar verbunden. Zukunftssicherheit ohne Klimaschutz ist nicht möglich.“ – nd-aktuell.de

Menschenrechte in der Klimakrise

Während sich politische Akteure weltweit mit ihren Maßnahmen bislang nur bedingt in Richtung einer Einhaltung der im Pariser Klimaabkommen anvisierten 1,5-Grad-Grenze in Bezug auf den globalen Temperaturanstieg bewegen, erinnern mehr und mehr oberste Gerichte die demokratischen Mehrheiten an die Klimakatastrophe.“ – bpb.de

„Foltern für den Artenschutz?“

Deutschland nimmt eine Schlüsselrolle im internationalen Biodiversitätsschutz ein, sagte Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) bei einer Pressekonferenz. Doch Recherchen in zwei Projekten des Legacy Landscapes Fund stellen Deutschlands Vorzeigeprojekt in Frage. Indigene in Bolivien und der Republik Kongo kritisieren den Fonds und die Bundesregierung. Die Vorwürfe reichen bis hin zu Folter.“ – tagesschau.de

Articles & Services

Die Stadt der Zukunft als Teil der Natur

Die Stadt der Zukunft als Teil der Natur

Virtuos verbindet Uli Burchardt autobiographische Eindrücke und Beispiele aus seiner beruflichen Praxis mit großen Umweltthemen unserer Zeit, um schließlich eine klimaneutrale und lebenswerte Stadt der Zukunft zu skizzieren: ein Menschenschutzgebiet

Uli Burchardt: Nachhaltigkeits-Protagonist

Uli Burchardt: Nachhaltigkeits-Protagonist

Uli Burchardt ist Oberbürgermeister von Konstanz – außerdem ist er Förster und gelernter Landwirt. In seinem Buch wirft er einen frischen, unideologischen und hoffnungsvollen Blick auf die brennenden Themen unserer Zeit

Strategien gegen die Politikmüdigkeit

Strategien gegen die Politikmüdigkeit

Stimmen aus dem Netz: „Der Konstanzer Oberbürgermeister sagt: Natur und Mensch lassen sich nicht ausspielen. Das macht er auch an einem Konstanzer Beispiel fest. Er fordert: Beim Naturschutz muss sich etwas ändern.“

Uli Burchardt | Im Gespräch

Leidet die Demokratie unter der Bekämpfung des Klimawandels? Im Gespräch mit Uli Burchardt, Oberbürgermeister der Stadt Konstanz, die 2019 den Klimanotstand ausgerufen hatte, diskutiert Tobias Bücklein diese und weitere Fragen

Uli Burchardt | Energiesparmaßnahmen

Angesichts des drohenden Energieversorgungsengpasses hat die Stadt #Konstanz Maßnahmen beschlossen und teilweise schon umgesetzt, um #Energie in den städtischen Liegenschaften einzusparen

Klimaschutz ist ein Menschenrecht | BR24

Das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte könnte weitreichende Auswirkungen nicht nur für die Schweiz, sondern für den gesamten europäischen Kontinent haben

Greenwashing | Reportage

Praktisch jeder internationale Großkonzern will klimaneutral werden – zumindest offiziell. "frontal"-Recherchen zeigen: Ambitionierte Klimaversprechen sind häufig wenig mehr als heiße Luft