Merkelismus

Buch der Woche : Merkelismus

Martin Heipertz

kartoniert

272 Seiten

26 €

Angela Merkel musste unter Umständen lavieren, die oft außerhalb ihrer Kontrolle lagen. Dabei traf sie Entscheidungen oder auch Nicht-Entscheidungen, die nicht alternativlos waren und nicht selten am Parlament vorbei getroffen wurden. Ihr „Durchwurschteln“ als Regierungsform bedeutete nicht „Freiheit“, sondern vor allem das Aushöhlen von Demokratie

Merkelismus

In Kooperation mit Westend Verlag

Merkelismus
Foto: IMAGO/photothek

Artikel & Services

Die hohe Kunst der flachen Politik

Die hohe Kunst der flachen Politik

Das Buch beleuchtet exemplarisch den Einstieg in die Euro-Rettungspolitik. Martin Heipertz seziert die taktischen Vorzüge und strategischen Nachteile von Merkels Krisenreaktionspolitik und ihre Ausrichtung an der erwarteten Medienresonanz

Experte für Euro und EU-Politik

Experte für Euro und EU-Politik

Dr. Martin Heipertz ist Philosoph, Finanzexperte und Politiker. Seine Laufbahn umfasst zentrale Rollen in der Euro-Krise, beim Brexit und in führenden europäischen Institutionen

16 Jahre an Deutschlands Spitze

16 Jahre an Deutschlands Spitze

„Angela Merkel wurde am 22. November 2005 erstmals zur Bundeskanzlerin gewählt und hat die Bundesrepublik Deutschland seither 16 Jahre lang regiert – so lange wie sonst nur Helmut Kohl.“

Angela Merkel

Angela Merkel (* 17. Juli 1954 in Hamburg als Angela Dorothea Kasner) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU). Sie war von November 2005 bis Dezember 2021 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland und die achte in dieses Amt gewählte Person. Sie war die erste Frau, die erste nach der Gründung der Bundesrepublik geborene und die einzige in der DDR sozialisierte Person in diesem Amt.

Weiterlesen

Martin Heipertz | Im Gespräch

Die Regierung von Angela Merkel hat das Land über Jahre hinweg gelähmt und auch außenpolitisch Schaden verursacht. Der Merkelismus hat die Kanzlerin überdauert und sitzt es aus, so wie es Merkel einst tat

Angela Merkel | Interview

Eine ihrer letzten Reden als Bundeskanzlerin hielt sie am 3. Oktober 2021 in Halle zum Tag der Deutschen Einheit. Ihr erstes TV-Interview nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt hat Angela Merkel nun Mitri Sirin gegeben

Schicksaljahre einer Kanzlerin | Doku

Angela Merkel beendete 2021 die „Ära Merkel“ und mit ihr einen bemerkenswerten Aufstieg von „Kohls Mädchen“ zur „mächtigsten Frau der Welt“. Heute steht ihr Erbe im Schatten von Klimakrise, Russland und der Flüchtlingsfrage

War Merkel eine gute Kanzlerin? | Bilanz

So lange wie Angela Merkel regierte kaum ein anderer Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland - 16 Jahre sind am Ende zusammenmgekommen. Aber: Waren es erfolgreiche Jahre? Was hat Angela Merkel bewirkt und was nicht?