In Kooperation mit Westend Verlag

16 Jahre an Deutschlands Spitze

„Angela Merkel wurde am 22. November 2005 erstmals zur Bundeskanzlerin gewählt und hat die Bundesrepublik Deutschland seither 16 Jahre lang regiert – so lange wie sonst nur Helmut Kohl.“

Angela Merkel: Prägende Figur deutscher Politik
Angela Merkel: Prägende Figur deutscher Politik

Foto: IMAGO/Panama Pictures

Zum Kommentar-Bereich
Merkelismus

Merkelismus

Martin Heipertz

kartoniert

272 Seiten

26 €

In Kooperation mit Westend Verlag

Merkelismus

Gleichzeitig ist sie nicht nur die erste weibliche Amtsinhaberin, sondern auch die erste Bundeskanzlerin, die Koalitionen mit unterschiedlicher parteipolitischer Zusammensetzung führte: Stand sie zunächst zwischen 2005 und 2009 an der Spitze einer Koalition ihrer CDU und deren bayerischer Schwesterpartei CSU mit der SPD, bildeten CDU und CSU zwischen 2009 und 2013 eine Koalition mit der FDP, die ab 2013 wiederum durch eine Koalition von Union und SPD abgelöst wurde, die auch nach der Bundestagswahl 2017 fortbestand.“ – bpb.de

Angela Merkel: Krisenkanzlerin?

Merkel steht im Ruf, als Krisenkanzlerin in die Geschichte einzugehen: die internationale Finanzkrise, Griechenland und die Stabilität des Euro, die Katastrophe von Fukushima und der Atomausstieg, die Flüchtlingsbewegungen und der innenpolitische Streit darüber. Fast im Jahrestakt waren Arbeiten zu erledigen, die sie sich nicht ausgesucht hatte. Die vergangenen eineinhalb Jahre stehen sinnbildlich für den Verlauf ihrer ganzen Amtszeit: die Bündelung der Corona-Seuche, der Flutkatastrophen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und zuletzt der unwürdigen Umstände zum Ende des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr.“ –politik-kommunikation.de

Memoiren der Ex-Kanzlerin

„Ist Merkels Russlandpolitik mitverantwortlich für den Krieg in der Ukraine? In ihren Memoiren erklärt die Ex-Kanzlerin, weshalb sie einen schnellen NATO-Beitritt der Ukraine ablehnte. Und erinnert sich an manches ungewöhnliche Treffen.“ – tagesschau.de

Angela Merkel in Zahlen

„Merkels anfängliche Willkommenspolitik bringt der AfD massiven Zulauf und das Verhältnis zur Schwesterpartei CSU fast zum Bruch. Der Kurs in der Asylpolitik wird härter - europaweit. Schon im März 2016 präsentierte die Kanzlerin das EU-Türkei-Abkommen. Mit dem Erdogan-Deal werden Menschen von den EU-Grenzen zurückgehalten. Europa macht dicht - auch am Mittelmeer, der tödlichsten Grenze der Welt.“ – waz.de

Articles & Services

Die hohe Kunst der flachen Politik

Die hohe Kunst der flachen Politik

Das Buch beleuchtet exemplarisch den Einstieg in die Euro-Rettungspolitik. Martin Heipertz seziert die taktischen Vorzüge und strategischen Nachteile von Merkels Krisenreaktionspolitik und ihre Ausrichtung an der erwarteten Medienresonanz

Experte für Euro und EU-Politik

Experte für Euro und EU-Politik

Dr. Martin Heipertz ist Philosoph, Finanzexperte und Politiker. Seine Laufbahn umfasst zentrale Rollen in der Euro-Krise, beim Brexit und in führenden europäischen Institutionen

Martin Heipertz | Im Gespräch

Die Regierung von Angela Merkel hat das Land über Jahre hinweg gelähmt und auch außenpolitisch Schaden verursacht. Der Merkelismus hat die Kanzlerin überdauert und sitzt es aus, so wie es Merkel einst tat

Angela Merkel | Interview

Eine ihrer letzten Reden als Bundeskanzlerin hielt sie am 3. Oktober 2021 in Halle zum Tag der Deutschen Einheit. Ihr erstes TV-Interview nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt hat Angela Merkel nun Mitri Sirin gegeben

Schicksaljahre einer Kanzlerin | Doku

Angela Merkel beendete 2021 die „Ära Merkel“ und mit ihr einen bemerkenswerten Aufstieg von „Kohls Mädchen“ zur „mächtigsten Frau der Welt“. Heute steht ihr Erbe im Schatten von Klimakrise, Russland und der Flüchtlingsfrage

War Merkel eine gute Kanzlerin? | Bilanz

So lange wie Angela Merkel regierte kaum ein anderer Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland - 16 Jahre sind am Ende zusammenmgekommen. Aber: Waren es erfolgreiche Jahre? Was hat Angela Merkel bewirkt und was nicht?