In Kooperation mit Verlagshaus Jacoby & Stuart

Scharfsichtige Analyse

Wirtschaftsjournalistin Christine Kerdellant hat für ihr Buch „Milliardäre, die mächtiger sind als Staaten...“ die Milliardäre nicht nach der Rangfolge ihres Vermögens ausgewählt, sondern nach ihrem Einfluss auf die Zukunft der Welt

Die Wirtschaftsjournalistin Christine Kerdellant
Die Wirtschaftsjournalistin Christine Kerdellant

Foto: DR

Zum Kommentar-Bereich
Milliardäre, die mächtiger sind als Staaten...

Milliardäre, die mächtiger sind als Staaten...

Christine Kerdellant

Hardcover, gebunden

256 Seiten

25 €

Christine Kerdellant

Journalistin und Autorin

Christine Kerdellant, geb.1960, ist eine französische Journalistin, Schriftstellerin und Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie hat für diverse Magazine und Zeitungen gearbeitet. Von 2016 bis 2021 war sie Redaktionsleiterin von L’Usine nouvelle, seit 2021 ist sie Chefredakteurin der Ideenseiten der Zeitung Les Échos. Sie tritt regelmäßig in der Sendung C dans l’air auf France 5 und in 28 Minuten auf Arte.

Articles & Services

Existentielle Bedrohung der Demokratie

Existentielle Bedrohung der Demokratie

Diese sechs reichsten Männer der Welt stellen eine existentielle Bedrohung der Demokratien dar, die sie haben groß werden lassen. Die Vereinigten Staaten und Europa haben die Tech-Giganten immer weiter wachsen lassen – bis sie unantastbar wurden

Gefährliche Einflüsse?

Gefährliche Einflüsse?

„Es gibt kaum ein Institut für globale Gesundheit, das nicht Gelder von der Gates-Stiftung erhält oder erhalten möchte. Diese Quelle will niemand gefährden. Mit dem Resultat, dass es wenig kritische Forschung zur Arbeit der Gates Foundation gibt.“

Bedeutsames Buch

Bedeutsames Buch

Stimmen aus dem Netz: „Eine Untersuchung über Milliardäre, deren Reichtum und Einfluss den Staaten Konkurrenz machen. Die Autorin analysiert scharfsichtig das sozioökonomische System, das diese Werdegänge ermöglicht hat...“

Bedrohen Superreiche die Demokratie? | Arte

Weltweit nimmt der Superreichtum immer gigantischere Ausmaße an. Ist es eine Gefahr für die Demokratie, wenn wenige Menschen um ein Vielfaches reicher sind als der Rest der Bevölkerung?

Musk und Trump | ZDF

Spätestens seit dem versuchten Attentat auf Donald Trump stärkt Multimilliardär und Tesla-Chef Elon Musk dem Kandidaten der Republikaner bei der US-Wahl den Rücken. Was steckt hinter der Unterstützung für Trump in der Präsidentschaftswahl?

20 Jahre Facebook | ZDFinfo

Anfang Februar 2004 geht Facebook an den Start: Mark Zuckerberg wird mit der Social Media-Plattform zu einem der reichsten Männer der Welt. Doch die Kritik an dem sozialen Netzwerk und dem von ihm angerichteten gesellschaftlichen Schaden wächst

Die Macht der Superreichen: Bill Gates | ZDF

Computer-Nerd, Tech-Pionier, Geschäftsmann, Monopolist und Philanthrop in einer Person: Das ist Bill Gates. Er zählt zu den reichsten Menschen der Welt, wird von einigen vergöttert und von vielen gehasst...