In Kooperation mit Verlagsgruppe Beltz

Oft nicht sichtbar

Unser Alltag ist voller eingefahrener Muster, die das gleichberechtigte Leben von Frauen und Männern erschweren. Vor allem die Planungs- und Organisationsarbeit übernehmen immer noch häufiger Frauen. Ein Überblick

Oft nicht sichtbar

Foto: Sean Gallup/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Musterbruch

Musterbruch

Patricia Cammarata

Paperback

255 Seiten

21 €

In Kooperation mit Verlagsgruppe Beltz

Musterbruch

„Kita-Gutscheine beantragen, Kindergeburtstage planen, Vorsorgeuntersuchungen im Blick haben: Besonders wenn Kinder ins Spiel kommen, wird der Organisationsaufwand in Familien immer größer. Und auch wenn Familienbelange zunehmend gleichberechtiger aufgeteilt werden: Bei heterosexuellen Eltern sind es fast immer die Frauen, die diese unsichtbare Arbeit stemmen, das zeigen Forschungsbefunde ganz klar. Doch woran liegt das - und was ließe sich ändern?“ Norddeutscher Rundfunk

Das Unsichtbare erforschen

„Wer Kinder hat oder Angehörige pflegt, weiß: Privatleben und Beruf unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer leicht. Millionen Menschen
in Deutschland leisten jeden Tag unbezahlte Sorgearbeit – und damit einen Balanceakt zwischen Betreuung, Haushalt und Beruf. Frauen sind dabei besonders gefordert. Denn sie erbringen meist den Großteil dieser Sorgearbeit. Häufig treten sie deshalb beruflich kürzer – mit spürbaren
Einschnitten bei Einkommen und Rente.“ Dossier des Familienministeriums

Warum eine faire Aufteilung allen hilft

„Von Gleichberechtigung in der Sorgearbeit seien wir weit entfernt, sagt die Bloggerin Patricia Cammarata. Dabei hätten von einer fairen Aufteilung alle etwas: Kinder, Pflegebedürftige und bislang extrem auf Erwerbsarbeit fokussierte Männer.“ Deutschlandfunkkultur

Articles & Services

Gleichberechtigung jetzt

Gleichberechtigung jetzt

Wer heute gleichberechtigt leben will, kann nicht auf die Politik von morgen warten, sondern muss selbst handeln. Doch wie macht man das? Diplompsychologin Patricia Cammarata gibt Bereitwilligen den sprichwörtlichen Vorschlaghammer in die Hand

Eine Wegbereiterin

Eine Wegbereiterin

Die Autorin Patricia Cammarata will mit ihrem neuen Buch trotz eines nervig unbeweglichen Systems neue Wege ebnen und aus eingefahrenen Geschlechtermustern in Partnerschaft, Sorge- und Erwerbsarbeit ausbrechen

Revolution im Alltag

Revolution im Alltag

„Musterbruch ist eine top-recherchierte, extrem motivierende Anleitung, wie wir Gleichberechtigung in unserem Alltag umsetzen können. Jetzt, sofort!“

Musterbruch | Vorschau

Wer heute gleichberechtigt leben will, kann nicht auf die Politik von morgen warten, sondern muss selbst handeln. Doch wie macht man das? Diplompsychologin Patricia Cammarata im Interview zu ihrem neuen Buch

Patricia Cammarata | Im Gespräch

Moderne (heterosexuelle) Paarbeziehungen erscheinen uns oft gleichberechtigt. Dabei liegt eine Menge Organisationsarbeit im Hintergrund, die oft von Frauen erledigt wird. »Mental Load« nennt die Autorin Patricia Cammarata diese Last im Kopf