In Kooperation mit S. Fischer Verlage

Grenzenloser Optimierungswahn

Unsere Kultur hat den Tod zur Privatangelegenheit gemacht, so wie sie die Begrenztheit der Erde verbissen ignoriert. Welzer zeigt einen Ausweg raus aus dieser Dynamik: Das Leben wird durch Weglassen und Aufhören besser

Harald Welzer, Autor von „Nachruf auf mich selbst.“
Harald Welzer, Autor von „Nachruf auf mich selbst.“

Foto: Debora Mittelstaedt

Zum Kommentar-Bereich
Nachruf auf mich selbst.

Nachruf auf mich selbst.

Harald Welzer

Hardcover, gebunden.
288 Seiten.
22 Euro.

ePUB: 18,99 Euro.

In Kooperation mit S. Fischer Verlage

Nachruf auf mich selbst.

Harald Welzer

Soziologe und Autor

Harald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Direktor von Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich. In den Fischer Verlagen sind von ihm u.a. erschienen: »Selbst denken« (2013), »Die smarte Diktatur. Ein Angriff auf unsere Freiheit« (2016) und »Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen« (2019). Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.

Articles & Services

Die Kunst des Aufhörens

Die Kunst des Aufhörens

Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat: Sie baut Autobahnen für Zukünfte, in denen es keine Autos mehr gibt; sie versucht, Zukunftsprobleme durch Optimierung zu lösen, obwohl ein optimiertes Falsches weiterhin falsch ist

Ende mit Schrecken?

Ende mit Schrecken?

„Es gibt immer ein Danach, sagt uns eine tief verwurzelte Überzeugung. Wir werden zwar sterben, aber die Materie unserers Körpers existiert – in zerstreuter Form – weiter [...]“

Ausgezeichnetes Werk

Ausgezeichnetes Werk

„Welzer schwor sich, kürzer zu treten, Abschied zu nehmen von der Hektik, Müßiggang zuzulassen, um neue Ideen zu entwickeln. Daraus resultiert sein [neuestes Werk]. Gesellschaftlich gewendet, entwickelt Welzer so eine fulminante Zivilisationskritik.“

Harald Welzer | Kommentar

Harald Welzer spricht in diesem Radiobeitrag für den Sender radioeins über Klimaschutzforderungen deutscher Konzerne. Ein Kommentar vom 11. Oktober 2021

Harald Welzer | Im Gespräch

Harald Welzer zu Gast bei Richard David Precht. Ein Gespräch mit der Frage „Utopien – Rezepte für die Zukunft?“ | Aufzeichnung vom 29. November 2020

Harald Welzer | Interview

Harald Welzer zu Gast bei artour, einer Produktion vom Mitteldeutschen Rundfunk | Aufzeichnung vom 16. September 2021

Harald Welzer | Sternstunde Philosophie

Wie geht die Welt nach der Corona-Krise? Sind unsere Erkenntnisse in der Gesellschaft und der Politik nachhaltig – und was haben wir in den letzten Wochen erkannt? Barbara Bleisch im Gespräch mit Harald Welzer und Carolin Emcke