In Kooperation mit Westend Verlag

Wie tickt Indien wirklich?

„In Indien geben sich derzeit hochranginge Politiker:innen aus aller Welt die Klinke in die Hand. Nach Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck buhlen auch die führenden Köpfe anderer Volkswirtschaften um die aufstrebende Wirtschaftsmacht.“

Rotes Fort: Palastanlage in Delhi
Rotes Fort: Palastanlage in Delhi

Foto: Arun SANKAR / AFP) (Photo by ARUN SANKAR/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Neue Weltmacht Indien

Neue Weltmacht Indien

Oliver Schulz

Klappenbroschur

224 Seiten

22€ | 16,99€ (ePUB)

In Kooperation mit Westend Verlag

Neue Weltmacht Indien

„Um weniger abhängig von China zu werden, will Deutschland stärker mit Indien kooperieren. Die Vision: mehr grüne Energie ausundmehr Handel mit Indien. Der Handel hatte in jüngster Zeit zugenommen, doch 30 Milliarden Euro Volumen sind ein Zehntel dessen, was der Handel zwischen Deutschland und China ausmacht.“ – tagesschau.de

Indien: Konkurrent, Feind oder Partner?

„Supermacht oder Scheinriese? Indiens Bevölkerung wächst genau wie seine Wirtschaftskraft und die geostrategische Bedeutung. Das Land wird als Partner immer interessanter und Politiker weltweit buhlen um seine Gunst. Auch aus Deutschland gaben sich neben Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck eine lange Reihe von Ministern die Klinke in die Hand.“ – hr-inforadio.de

Vorbei mit dem Schattendasein

„Indien stand lange im Schatten Chinas, nicht nur bei der Einwohnendenzahl. Ein rasanter Boom ließ die Volksrepublik seit den 1990er-Jahren zur Fabrik der Welt für alles vom T-Shirt bis zum Hightech-Produkt aufsteigen. Der Westen pries Indien derweil zwar als größte Demokratie der Welt; Geschäfte aber machten die Unternehmen lieber mit dem kommunistisch regierten China. Zu bürokratisch und verschlossen präsentierte sich Indien, das zudem auf eine lange Tradition der Blockfreiheit zurückblickt – Nähe zur Sowjetunion und später zuRusslandinklusive.“ – fr.de

„Indien überholt China“

„In der Tat ist das Besondere, dass China immer älter wird und dadurch auch Chinas wirtschaftliches Potential geschwächt wird.Indienwiederum hat eine sehr junge Gesellschaft, die auf den Arbeitsmarkt drängt. Schaut man sich die Statistiken an, die auch der New York Times vor der Publikation zur Verfügung gestanden haben, zeigt sich deutlich, dassIndienauch in den kommenden Jahren populationstechnisch, aber auch ökonomisch stark wachsen wird.“ – berliner-zeitung.de

Articles & Services

Indien: Die unbekannte Supermacht

Indien: Die unbekannte Supermacht

Oliver Schulz zeigt mit seinem Buch „Neue Weltmacht Indien“ die verschiedenen Facetten der indischen Gesellschaft und Kultur auf und gibt einen Überblick über politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungsperspektiven der neuen Supermacht

Oliver Schulz: Indien-Experte

Oliver Schulz: Indien-Experte

Autor des Buches ist Oliver Schulz, studierter Indologe, Tibetologe und Soziologe. Er arbeitet als Journalist, Redakteur und Autor. Seine zahlreichen Texte zur politischen Lage und gesellschaftlichen Entwicklung in Indien zeugen von großer Expertise

Neue Weltmacht Indien

Neue Weltmacht Indien

Stimmen aus dem Netz: „Auf der internationalen Bühne hat sich das südasiatische Land längst vom einstigen Dritte-Welt-Staat zum ernst zu nehmenden Partner entwickelt. Schon lange fordert New Delhi auch einen ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat.“

Oliver Schulz | Im Gespräch

Markus J. Karsten spricht mit Oliver Schulz über sein neues Buch »Neue Weltmacht Indien – Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor«

Aufstrebende Supermacht | DW Doku

Indien, die größte Demokratie der Welt, wird 75. Mit seinem gewaltfreien Widerstand war Mahatma Gandhi ein Wegbereiter der Unabhängigkeit. Er wollte einen pluralistischen, säkularen Staat und gleiche Chancen für alle. Was blieb von Gandhis Idealen?

Indiens Weg zur Weltmacht | Arte

Rechtsnationalist Narendra Modi, der die Geschicke Indiens seit 2014 lenkt, gilt als starker Mann auf der internationalen Bühne. Er ist die zentrale Figur der indopazifischen Allianz gegen China. Die Geschichte einer Wende – für Indien und die Welt

Die größte Apotheke der Welt | Arte

Indien ist der zweitgrößte Arzneimittelhersteller der Welt und strebt bis 2030 den ersten Platz an. In den letzten 20 Jahren hat die indische Regierung vor allem in die Arzneimittelproduktion in einer Stadt im Süden des Landes investiert: Hyderabad