Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Buch der Woche : Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Steffen Dobbert, Ulrich Thiele

Paperback

400 Seiten

18 €

Nord Stream 2 ist Teil des russischen Angriffskrieges in Europa. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges Netzwerk und Korruption. Deutsche Behörden geben NATO-Daten an Gazprom weiter. SPD-Ministerpräsidenten stellen sich in den Dienst von Wladimir Putin. Die Autoren porträtieren wichtige Personen der Affäre und decken die Machenschaften des Kremls auf

Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

In Kooperation mit Klett-Cotta Verlag 2025

Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt
Foto: Sean Gallup/Getty Images

Artikel & Services

Nord Stream 2: Geopolitisches Machtinstrument

Nord Stream 2: Geopolitisches Machtinstrument

Steffen Dobbert und Ulrich Thiele enthüllen in ihrer Recherche die Verstrickungen deutscher Politik mit Putins Kriegstreiberei. Sie zeigen, wie ein Netzwerk aus Politikern und Behördenvertretern den russischen Einfluss bis ins Herz Europas trägt

Umfangreiche Recherche

Umfangreiche Recherche

Steffen Dobbert und Ulrich Thiele enthüllten, wie deutsche Politiker, Behörden und Ex-Agenten Wladimir Putins Einflussnetz stärkten. Sie decken NATO-Datenlecks, Korruption, Moskauer Millionen und verbrannte Steuerakten auf. Blick hinter die Fassade

Nord Stream: Russlands Draht nach Deutschland

Nord Stream: Russlands Draht nach Deutschland

„Am 26. September jähren sich die Anschläge auf die Pipelines Nord Stream 1 und 2. Die Pipelines waren international höchst umstritten. Und bis heute ist unklar, wer für die Anschläge verantwortlich ist.“

Umfangreiche Recherche

Umfangreiche Recherche

Stimmen aus dem Netz: „Manuela Schwesig schiebt ihren Innenminister als Verantwortlichen vor. Eine politisch brisante Steuerakte über diese Stiftung, die im Kamin verbrennt? Die Ministerpräsidentin will davon erst aus den Medien erfahren haben.“

Nord Stream

Nord Stream (russisch Северный поток Sewernyj potok), auch Ostsee-Pipelines, sind insgesamt vier Erdgas-Pipelines, die von Russland nach Deutschland verlaufen. Es besteht aus den als Nord Stream 1 und Nord Stream 2 bezeichneten Unterwasser-Pipelines mit je zwei Strängen. Die Leitungen sind außer Betrieb.

Weiterlesen