In Kooperation mit Klett-Cotta Verlag 2025

Umfangreiche Recherche

Stimmen aus dem Netz: „Manuela Schwesig schiebt ihren Innenminister als Verantwortlichen vor. Eine politisch brisante Steuerakte über diese Stiftung, die im Kamin verbrennt? Die Ministerpräsidentin will davon erst aus den Medien erfahren haben.“

Auf Eis gelegt: Die Pipeline Nord Stream 2 wurde nach Fertigstellung nie in Betrieb genommen
Auf Eis gelegt: Die Pipeline Nord Stream 2 wurde nach Fertigstellung nie in Betrieb genommen

Foto: Sean Gallup/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Steffen Dobbert, Ulrich Thiele

Paperback

400 Seiten

18 €

In Kooperation mit Klett-Cotta Verlag 2025

Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Nach Putins Kriegseskalation kann auch Schwesig nicht in Abrede stellen, dass Nord Stream 2 nie ein rein privatwirtschaftliches Projekt war. Ihre Klimastiftung ist für sie nun zum Problem geworden. Schwesig hatte das Stiftungskonstrukt im Januar 2021 gegründet, um mögliche US-Sanktionen gegen den Bau der Pipeline abzuwehren. Rund 200 Millionen Euro sind von Gazprom durch die Stiftung in den Pipelinebau geflossen. Der Trick: Der angebliche Hauptzweck ist der Klimaschutz, womit die Stiftung vordergründig gemeinwohlorientiert ist. Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb als angeblicher Nebenzweck hatte der Fertigstellung der Pipeline gedient.“ – businessinsider.de

Articles & Services

Nord Stream 2: Geopolitisches Machtinstrument

Nord Stream 2: Geopolitisches Machtinstrument

Steffen Dobbert und Ulrich Thiele enthüllen in ihrer Recherche die Verstrickungen deutscher Politik mit Putins Kriegstreiberei. Sie zeigen, wie ein Netzwerk aus Politikern und Behördenvertretern den russischen Einfluss bis ins Herz Europas trägt

Umfangreiche Recherche

Umfangreiche Recherche

Steffen Dobbert und Ulrich Thiele enthüllten, wie deutsche Politiker, Behörden und Ex-Agenten Wladimir Putins Einflussnetz stärkten. Sie decken NATO-Datenlecks, Korruption, Moskauer Millionen und verbrannte Steuerakten auf. Blick hinter die Fassade

Nord Stream: Russlands Draht nach Deutschland

Nord Stream: Russlands Draht nach Deutschland

„Am 26. September jähren sich die Anschläge auf die Pipelines Nord Stream 1 und 2. Die Pipelines waren international höchst umstritten. Und bis heute ist unklar, wer für die Anschläge verantwortlich ist.“