In Kooperation mit Transcript Verlag

Plagiate – eine gängige Praxis?

„Darwin soll es getan haben, Mendel auch und selbst Einstein sagt man es nach: dass sie Ideen von anderen geklaut oder ihre Forschungsergebnisse manipuliert haben. Wissenschaftliches Fehlverhalten hat eine lange Tradition. Und ist gängige Praxis...“

Frankziska Giffey gab im Mai 2021 – wegen Plagiatsvorwürfen – ihren Rücktritt vom Posten als Familienministerin bekannt. Seit dem 21. Dezember 2021 ist sie Berlins Bürgermeisterin.
Frankziska Giffey gab im Mai 2021 – wegen Plagiatsvorwürfen – ihren Rücktritt vom Posten als Familienministerin bekannt. Seit dem 21. Dezember 2021 ist sie Berlins Bürgermeisterin.

Foto: Keuenhof - Pool/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Plagiate in der Wissenschaft

Plagiate in der Wissenschaft

Jochen Zenthöfer

Broschiertes Buch188 Seiten19,50€eBook: 17,99€ (EPUB)

In Kooperation mit Transcript Verlag

Plagiate in der Wissenschaft

Sebastian Sattler wollte es genau wissen. Der Wirtschaftspsychologe und Doktorand an der Universität Bielefeld hat die Studie FAIR USE geleitet und die Ergebnisse auf der Mainzer Tagung vorgestellt. Bei dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt wurden 11000 Studierende über vier Semester lang online befragt zu wissenschaftlichem Fehlverhalten.“ – deutschlandfunk.de

Politiker*innen und Plagiatsvorwürfe

„Noch vor der Entscheidung des neuen Prüfverfahrens wegen Plagiatsvorwürfen zu ihrer Doktorarbeit gibt Franziska Giffey ihren Posten als Familienministerin ab. Immer wieder gab es in den vergangenen Jahren Plagiatsvorwürfe gegen prominente Politiker. So mancher verlor daraufhin seinen Posten, andere Vorwürfe bestätigten sich nicht.“ – rnd.de

Kein Einzelfall

„Den einstigen Verteidigungsminister und CSU-Star handelten manche schon als Kanzlerkandidaten, als im Februar 2011 ein Jura-Professor Plagiatsvorwürfe gegen ihn öffentlich macht. Guttenberg soll in seiner Doktorarbeit etliche Passagen ohne Kennzeichnung wörtlich übernommen haben. Zunächst tut Guttenberg die Vorwürfe als abstrus ab, er habe die Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen angefertigt. Später bereut er diese Reaktion und nennt sie dumm und töricht. Die Universität in Bayreuth erkennt ihm den Doktorgrad ab. Guttenberg habe in erheblichem Umfang gegen Zitierpflichten verstoßen, heißt es zur Begründung. Nach heftiger öffentlicher Kritik tritt Guttenberg im März 2011 von seinem Amt zurück.“ – sueddeutsche.de

Abschreiben leicht gemacht

„VroniPlag Wiki wird immer wieder vorgeworfen,besonders gegen Politikerinnen und Politiker vorzugehen. Dagegen haben sich die Plagiatsexperten wiederholt gewehrt. Es gehe um saubere Wissenschaft und nicht um eine politisch motivierte Jagd nach Plagiaten. Es sind die Medien, die die Politikerfälle besonders hervorheben, sagt Debora Weber-Wulff, Mitwirkende beim VroniPlag Wiki und Informatikprofessorin an der HTW Berlin. In den Plagiatsuntersuchungen der Plattform seien politisch Aktive in der Minderheit. Dort seien seit 2011 nur 16 Arbeiten von Politikern, aber 50 von aktiven Wissenschaftlern dokumentiert worden.“ – tagesspiegel.de

Articles & Services

»VroniPlag Wiki« – auf der Suche nach Betrug

»VroniPlag Wiki« – auf der Suche nach Betrug

Jochen Zenthöfer geht Fragen nach Funktionsweise und Auswirkung der Plagiatssoftware nach und beschreibt zudem die Arbeitsweisen und Ausreden der Beschuldigten — zusätzlich erläutert er, weshalb man keine große Hoffnung in die Software legen sollte

Plagiate und ihre Folgen

Plagiate und ihre Folgen

Als Journalist berichtet Jochen Zenthöfer, Jurist und ausgebildeter Richter, bereits seit vielen Jahren über Plagiate in der Wissenschaft. Nicht selten geraten dabei auch die Dissertationen von Politiker*innen und Wissenschaftler*innen in den Fokus

Zahlreiche Plagiate

Zahlreiche Plagiate

„[Kürzlich] wurde Martin Huber als neuer Generalsekretär der CSU vorgestellt. Nun steht er unter Plagiatsverdacht. Der Politiker soll bei seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben. Das will ihm der Plagiatsforscher Jochen Zenthöfer nachgewiesen haben.“

Jochen Zenthöfer | Interview

Jährlich werden in Deutschland 30.000 Personen promoviert. Mehr als 3.000 davon könnten plagiiert haben. Das wird von der Plattform VroniPlag Wiki aufgedeckt. Jochen Zenthöfer erklärt, weshalb man auf die Plagiatssoftware keine große Hoffnung legen

Falscher Doktortitel? | Tagesschau

In der Affäre um Plagiate in ihrer Dissertation verzichtet Bundesfamilienministerin Giffey (SPD) auf ihren Doktortitel. Sie gehe diesen Schritt, um "Schaden von meiner Familie, meiner politischen Arbeit und meiner Partei abzuwenden", teilte sie mit

Betrug an der Wissenschaft | maiLab

Betrüger und Scharlatane missbrauchen den Namen der Wissenschaft und sogenannte Predatory Journals, Raubverläge, helfen ihnen dabei. Hier ein paar Aspekte, die in der öffentlichen Diskussion zu kurz kommen

Plagiatsaffäre um Martin Huber (CSU) | quer

Die CSU hat derzeit kein Glück mit ihren Generalsekretären. Stephan Mayer beschimpfte und bedrohte Journalisten und musste seinen Dienst quittieren. Nach wenigen Tagen im Amt ist auch Martin Huber in Verruf geraten - wegen einer Plagiatsaffäre...