In Kooperation mit Transcript Verlag

Plagiate und ihre Folgen

Als Journalist berichtet Jochen Zenthöfer, Jurist und ausgebildeter Richter, bereits seit vielen Jahren über Plagiate in der Wissenschaft. Nicht selten geraten dabei auch die Dissertationen von Politiker*innen und Wissenschaftler*innen in den Fokus

Der freie Journalist und Autor, Jochen Zenthöfer.
Der freie Journalist und Autor, Jochen Zenthöfer.

Foto: Privat

Zum Kommentar-Bereich
Plagiate in der Wissenschaft

Plagiate in der Wissenschaft

Jochen Zenthöfer

Broschiertes Buch188 Seiten19,50€eBook: 17,99€ (EPUB)

In Kooperation mit Transcript Verlag

Plagiate in der Wissenschaft

Jochen Zenthöfer

Freier Journalist und Autor

Jochen Zenthöfer, geb. 1977, ist freier Journalist und berichtet seit vielen Jahren in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) über Wissenschaftsplagiate. Er wurde in Berlin zum Richter ausgebildet und in Potsdam promoviert, war Redenschreiber für den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten, Prokurist eines Softwareunternehmens in Freiburg und Vorstand einer Aktiengesellschaft nahe München.

Articles & Services

»VroniPlag Wiki« – auf der Suche nach Betrug

»VroniPlag Wiki« – auf der Suche nach Betrug

Jochen Zenthöfer geht Fragen nach Funktionsweise und Auswirkung der Plagiatssoftware nach und beschreibt zudem die Arbeitsweisen und Ausreden der Beschuldigten — zusätzlich erläutert er, weshalb man keine große Hoffnung in die Software legen sollte

Plagiate – eine gängige Praxis?

Plagiate – eine gängige Praxis?

„Darwin soll es getan haben, Mendel auch und selbst Einstein sagt man es nach: dass sie Ideen von anderen geklaut oder ihre Forschungsergebnisse manipuliert haben. Wissenschaftliches Fehlverhalten hat eine lange Tradition. Und ist gängige Praxis...“

Zahlreiche Plagiate

Zahlreiche Plagiate

„[Kürzlich] wurde Martin Huber als neuer Generalsekretär der CSU vorgestellt. Nun steht er unter Plagiatsverdacht. Der Politiker soll bei seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben. Das will ihm der Plagiatsforscher Jochen Zenthöfer nachgewiesen haben.“

Jochen Zenthöfer | Interview

Jährlich werden in Deutschland 30.000 Personen promoviert. Mehr als 3.000 davon könnten plagiiert haben. Das wird von der Plattform VroniPlag Wiki aufgedeckt. Jochen Zenthöfer erklärt, weshalb man auf die Plagiatssoftware keine große Hoffnung legen

Falscher Doktortitel? | Tagesschau

In der Affäre um Plagiate in ihrer Dissertation verzichtet Bundesfamilienministerin Giffey (SPD) auf ihren Doktortitel. Sie gehe diesen Schritt, um "Schaden von meiner Familie, meiner politischen Arbeit und meiner Partei abzuwenden", teilte sie mit

Betrug an der Wissenschaft | maiLab

Betrüger und Scharlatane missbrauchen den Namen der Wissenschaft und sogenannte Predatory Journals, Raubverläge, helfen ihnen dabei. Hier ein paar Aspekte, die in der öffentlichen Diskussion zu kurz kommen

Plagiatsaffäre um Martin Huber (CSU) | quer

Die CSU hat derzeit kein Glück mit ihren Generalsekretären. Stephan Mayer beschimpfte und bedrohte Journalisten und musste seinen Dienst quittieren. Nach wenigen Tagen im Amt ist auch Martin Huber in Verruf geraten - wegen einer Plagiatsaffäre...