„Seit der Industrialisierung wird es auf der ganzen Welt gleichzeitig wärmer, und die Thermometer-Werte steigen schneller als je zuvor. Beides gehört zu den vielen sicheren Zeichen, dass sich die momentane Erderhitzung von Veränderungen in der Vergangenheit unterscheidet, sehr viel gefährlicher ist und von der Menschheit ausgelöst wurde. Über diese grundlegenden Erkenntnisse gibt es inzwischen einen sehr breiten Konsens in der Klimaforschung.“ – bpb.de
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unseren Wasserhaushalt?
„Als Folge desKlimawandelstreten immer häufiger Dürren und Hitzewellen auf, Flüsse führen zeitweise extremes Niedrigwasser, die Grundwasserspiegel sinken. Gleichzeitig häufen sichHochwasser- und Starkregenereignisse.“ – bund.net
Erdachse auf Wanderschaft
„Es gibt Bewegungen innerhalb der festen Erde, die Atmosphäre spielt dabei eine Rolle, genauso wie die sogenannte Hydrosphäre, die alles Wasser auf der Erde umfasst, beispielsweise Ozeane, Flüsse, aber auch die Gletscher dieser Welt sowie unterirdische Grundwasservorkommen. Bekannte Faktoren, die die Bewegung der Pole beeinflussen sind Winde, Meeresströmungen, Schwankungen im Atmosphärendruck und Veränderungen am Meeresboden.“ – br.de
Gefährliche Extremwetter
„Es hat sich etwas verändert und diesen Sommer zeigt sich das besonders deutlich, berichten übereinstimmend jene Menschen, die sich regelmäßig in den Bergen aufhalten: Bergwacht, Bergführer, Geologen und Alpenverein. Starkregen, besonders heftige Gewitter und das Tauen im Hochgebirge nehmen zu und auch die Zahl der tödlichen Bergunfälle steigt.“ – tagesschau.de