In Kooperation mit Penguin Random House

Engagierter Friedenskämpfer

In diesem Buch berichtet Konstantin Wecker von seinen Erfahrungen in der Covid-19-Pandemie. Was wurde aus der Solidarität, von der zu Beginn der Pandemie so viel zu hören war? Und warum galten Kulturschaffende plötzlich als nicht systemrelevant?

Der Poet, Liedermacher und Künstler Konstantin Becker, 2021.
Der Poet, Liedermacher und Künstler Konstantin Becker, 2021.

Foto: Konstantin Wecker

Zum Kommentar-Bereich
Poesie und Widerstand in stürmischen Zeiten

Poesie und Widerstand in stürmischen Zeiten

Konstantin Wecker

Hardcover, gebunden.
176 Seiten.
14 Euro.

eBook: 11,99 Euro.

In Kooperation mit Penguin Random House

Poesie und Widerstand in stürmischen Zeiten

Konstantin Wecker

Liedermacher und Poet

Konstantin Wecker, geboren 1947, Poet, Sänger und Komponist, engagiert sich seit Jahrzehnten für Zivilcourage, Pazifismus und Antifaschismus. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Erich-Fromm-Preis (2007), dem Erich-Mühsam-Preis (2016), dem Deutschen Kleinkunstpreis – Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz (2017), dem Bayerischen Staatspreis für Musik – Sonderpreis (2017), dem Göttinger Friedenspreis (2018) und dem Hermann-Sinsheimer-Preis (2021). Von der Universität Landau wurde er mit der Thomas-Nast-Gastprofessur ausgezeichnet. Wenn er nicht gerade on tour ist, lebt er in München.

Articles & Services

Plädoyer für Kunst und Kultur

Plädoyer für Kunst und Kultur

Zur Poesie braucht es Widerstand: Mitten in Zeiten der globalen Pandemie entwirft Konstantin Wecker eine Utopie für eine Gesellschaft, in der Kultur, Solidarität und Menschlichkeit den Stellenwert bekommen, der für ein gutes Leben für alle nötig ist

„Prädikat: nicht systemrelevant.“

„Prädikat: nicht systemrelevant.“

„Die Pandemie wird die Kulturszene auch künstlerisch nachhaltig beeinflussen. Wie werden Malerinnen und Sänger, Autorinnen und Schauspieler die Erfahrungen und gesellschaftlichen Umbrüche verarbeiten? “

Großer Poet

Großer Poet

„Seit über 50 Jahren steht Konstantin Wecker auf der Bühne. Er hat mit seinen Liedern und Texten auch in stürmischen Zeiten, wie diesen, viel zu sagen und zu singen. ,Unruhige Zeiten, mein Schatz, wo doch alles so klar war… .‘“

Konstantin Wecker | Poesie und Widerstand

Ein Leben ohne Bühne war für den leidenschaftlichen Liedermacher Konstantin Wecker nicht vorstellbar. Was macht es mit so einem Menschen, wenn plötzlich alle Konzerte abgesagt werden müssen?

Konstantin Wecker | Utopia

Der Poet und Liedermacher veröffentlicht mit „Utopia“ ein neues Album und wagt mit diesem einen Blick in die Zukunft und nimmt den Zuhörer mit nach Utopia. Erscheint am 18. Juni 2021

Konstantin Wecker | Interview

Über 20.000 Besucher erfreuten sich an der Tournee "Weltenband" von der Bayerischen Philharmonie und Konstantin Wecker – doch diese Konzertreihe ist nur eine der vielen Veranstaltungen die der Poet und Träumer für seine Fans auf die Bühne bringt

Konstantin Wecker | Konzert

Eine Tagung des Instituts für Soziologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit Antworten auf die Krise des Nationalstaates: Anarchie, staatenlose Regulierung, Herrschaftskritik, ökonomische Alternativen ...