Qimmik

Buch der Woche : Qimmik

Michel Jean

Aus dem Französischen übersetzt von Michael von Killisch-Horn

Hardcover, gebunden

200 Seiten

21 €

Michel Jean wendet sich in diesem Roman erneut einem kaum bekannten Kapitel in der Geschichte der Ureinwohner von Québec zu: die massenweise Erschießung der Schlittenhunde der Inuit in den 1960er Jahren durch Beamte der Sécurité du Québec, wodurch sie gehindert werden sollten, weiterhin unkontrolliert in den Weiten von Nunavik zu jagen...

Qimmik

In Kooperation mit Wieser Verlag

Qimmik
Foto: IMAGO / Cavan Images

Artikel & Services

An der Grenze von Tundra und Taiga

An der Grenze von Tundra und Taiga

Als der Jäger Ulaajuk nach Kuujjuaraapik kommt, verliebt sich die junge Inuk Saullu in ihn. Gemeinsam verlassen die beiden Inuit Kuujjuaraapik und verbringen in Begleitung ihrer qim-miit – der Schlittenhunde – mehrere Jahre in den Weiten von Nunavik

Ausgezeichneter Autor

Ausgezeichneter Autor

In „Qimmik“ befasst sich der Schriftsteller und Journalist erneut mit der Geschichte der Ureinwohner Kanadas. Nach „Tiohtiá:ke“ und dem preisgekrönten „Kukum“ der neue Roman von Michel Jean

Mit Schlittenhunden durch die eisige Wildnis

Mit Schlittenhunden durch die eisige Wildnis

Stimmen aus dem Netz: „Es geht über gefrorene und verschneite Seen, durch Wiesen und Wälder. Menschen sieht man keine, dafür jede Menge Wolfsspuren. Die Fahrt bleibt atemberaubend.“

First Nations

Als First Nations (französisch Premières Nations, deutsch Erste Nationen) werden über 600 verschiedene indigene Völker in Kanada bezeichnet, ausgenommen die Métis (Nachkommen von Cree und Europäern) und die im Norden lebenden Inuit. Sollen diese ebenfalls eingeschlossen werden, werden gelegentlich die Begriffe First Peoples und Premiers Peuples (Erste Völker) oder Aboriginal Peoples und Peuples aborigènes (Ureinwohnervölker) gebraucht; in den letzten Jahren spricht man häufiger von Autochthon Peoples und Peuples autochtones in beiden Hauptsprachen Kanadas.[1] Im deutschen Sprachraum werden die First Nations zu den Indianern Nordamerikas gerechnet.

Weiterlesen

Qimmik | Michel Jean

Qimmik „J'ai lu un livre“ Analyse et bref aperçu du livre. Présentation de Monique Pelletier

Michel Jean | Interview

Michel Jean nous présente son dernier livre intitulé Qimmik. Celui-ci porte sur un pan tragique de l’histoire canadienne, celui du massacre des chiens de traîneau du Grand Nord commis par les forces de l’ordre dans les années 1950

Mit Schlittenhunden im hohen Norden | Arte

Die Erschließung Nordkanadas war kein leichtes Unterfangen. Ohne die Hilfe der Schlittenhunde wäre sie unmöglich gewesen. Die robusten Vierbeiner, denen selbst ein Blizzard keine Angst macht, waren die besten Verbündeten der Siedler...

Huskys am Start | GEO Reportage

1.200 km durch Eis und Schnee – mit einem Schlitten und 14 Huskies. Zum sechsten Mal nimmt Marit Beate Kasin am nördlichsten Hundeschlittenrennen der Welt teil. Unterstützt wird die Hundeschlittenführerin von ihrer langjährigen Partnerin Susana