„Die Fahrt bleibt atemberaubend. Es ist anstrengend, meist kniend auf einem Bein zu stehen, nach vorne den Abstand zum Guide im Auge zu behalten und gleichzeitig auf die Hunde zu schauen. Es spannt in den Schultern, in den Händen, im Kreuz. Eine Huskytour erzeugt Glücksgefühle – aber sie ist auch harte Arbeit.“ – spiegel.de
Schlittenhunde: Robust und voller Energie
„Schlittenhunde sind robust und wahre Energiebündel. Diese Eigenschaft, die die Völker des hohen Nordens ihnen angezüchtet haben, macht sie zum unentbehrlichen Gefährten der Menschen in den arktischen Regionen.“ – br.de
Auf dünnem Eis
„Es führt über zwei Gebirgsketten, den zugefrorenen Yukon River und das tückische Eis der Beringsee: Zu Recht hat das Iditarod den Ruf als das härteste Schlittenhunderennen der Welt – die rund 1600 Kilometer durch die Wildnis Alaskas bei heftigen Minustemperaturen und in Schneestürmen haben es in sich.“ – spiegel.de
FCI-Systematik: Nordische Hunde
„AlsNordische Hundewerden in derFCI-Systematikeine Reihe vonHunderassenaus den nördlichen Regionen Europas, Asiens und Nordamerikas zusammengefasst. Nordische Hunde sind mittelgroße bis große Hunde vonspitzartigerGestalt mit über dem Rücken getragener oder geringelterRute. Ihr Haarkleid besteht ausDeckhaarund doppelterUnterwolle, die vor dem arktischen Klima schützt.“ – wikipedia.org