„Rachel Salt, Umweltbiologin und Wissenschaftsautorin aus Kanada, hat sich dem Thema Plastikmüll verschrieben. In ihrem Buch Raus aus der Plastikfalle – Wie Du Deinen Plastic Footprintr eduzieren kannst erläutert sie die Geschichte des Plastiks und liefert Informationen zu den schädlichen Emissionen bei der Plastikherstellung und über die Problematik der weltweit angehäuften Plastikmüllmenge.“ – marina.ch
„Viele wertvolle Hinweise“
Stimmen aus dem Netz: „Wie wär es auf Getränke in Plastikflaschen oder Kaffee in Einwegbechern zu verzichten? Der Verzicht auf Fast Fashion, verpackte Spaghetti und Flüssigwaschmittel mit Mikroplastikpartikeln kann dann gerne folgen.“
Foto: BEN STANSALL/AFP via Getty Images
Articles & Services

Plastik sparen oder vermeiden!
Etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jedes Jahr in die Ozeane. Plastikmüll ist mittlerweile auch an den entlegensten Küsten der Welt zu finden. Inzwischen haben Wissenschaftler sogar Mikroplastik eingebettet im arktischen Eis entdeckt

Anschauliche Infos für bewussten Konsum
Rachel Salt ist Umweltbiologin und Wissenschaftsautorin: Als diese liefert sie Fakten über bereits entstandenen Schäden und gibt praktische Hinweise, wie wir unseren Plastikverbrauch senken können

UN-Konferenz: „Eine tickende Zeitbombe“
„Wenn man nicht handle, werde sich der Plastikmüll bis 2060 verdreifachen. Priorität müsse es sein, die Produktion von Kunststoffen zu reduzieren und ,so schnell wie möglich‘ die umweltschädlichsten Produkte wie Einwegkunststoffe zu verbieten.“
Raus aus der Plastikfalle | Blättervideo
Rachel Salt, Umweltbiologin und Wissenschaftsautorin aus Kanada, hat sich dem Thema Plastikmüll verschrieben. In diesem Buch erklärt sie zunächst die Grundlagen... Blättervideo
Plastik im Meer | Der Spiegel
Viele spektakulär angelegte Projekte wollen das Meer von Müll befreien – schon seit Langem. Doch das reicht bei Weitem nicht aus, wenn immer weiter Plastik nachgespült wird. Welcher Ansatz verspricht den größten Erfolg?
Leben ohne Plastik | DW Reporter
Eine bayerische Familie hat eine Entscheidung getroffen: sie möchte plastikfrei leben, um sich vor giftigen Chemikalien zu schützen. Doch aus dem Alltag ist Plastik kaum wegzudenken. Werden sie es schaffen, es ganz aus ihrem Leben zu verbannen?
Unverpackt | hr
Einkaufen ohne Plastikmüll – das geht bei den drei Gründerinnen Jenny, Christine und Franziska. Sie haben in Frankfurt den Unverpacktladen "gramm.genau" mit integriertem Zero Waste-Café eröffnet. Ihr Ziel: unverpackt einkaufen alltagstauglich machen