In Kooperation mit Papyrossa Verlag

Detailgetreue Analyse

Auf der Suche nach Entwicklungstendenzen kommt Andreas Fisahn in seinem neuen Buch zu dem Ergebnis, dass der Rechtsstaat im Laufe der Geschichte der Bundesrepublik liberaler, die Demokratie jedoch weniger integrativ geworden ist

Der Autor Andreas Fisahn.
Der Autor Andreas Fisahn.

Foto: Norma Langohr, Universität Bielefeld

Zum Kommentar-Bereich
Repressive Toleranz und marktkonforme Demokratie

Repressive Toleranz und marktkonforme Demokratie

Andreas Fisahn

Paperback
709 Seiten
39 € [D]

In Kooperation mit Papyrossa Verlag

Repressive Toleranz und marktkonforme Demokratie

Andreas Fisahn

Professor für Öffentliches Recht und Rechtstheorie und Autor

Andreas Fisahn, Prof. Dr. iur., *1960, lehrt Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Universität Bielefeld und publiziert zu unterschiedlichen Aspekten der Staats-, Rechts- und Demokratietheorie. Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Rosa-­Luxemburg-Stiftung und Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung sowie Mitherausgeber der Zeitschrift spw.

Articles & Services

Zur Entwicklung des Rechtsstaats

Zur Entwicklung des Rechtsstaats

Andreas Fisahn untersucht in „Repressive Toleranz und marktkonforme Demokratie“ die Entwicklung des Rechtsstaates, der, laut Autor, eine eigentümliche Form repressiver Toleranz entwickelt habe. Weiterhin analysiert er die Veränderung der Demokratie

Kein hoffnungsvoller Ausblick

Kein hoffnungsvoller Ausblick

Als „Aufklärer und Abräumer“ bezeichnet Heribert Prantl, Jurist und Journalist den Autor Andreas Fisahn, dessen Analyse „Zur Entwicklung von Rechtsstaat und Demokratie“ er für angemessen konkret und engagiert hält. Ein Auszug aus seinem Geleitwort

Druck auf die Demokratie

Druck auf die Demokratie

„Die aktuellen Corona-Proteste sind dabei ein geradezu exemplarischer Testfall für die Frage, was die Demokratie aushalten und würdigen sollte, und wo die Grenzen der Toleranz liegen.“

Halbierte Demokratie? | Andreas Fisahn

Bereits Bertolt Brecht befragte den Artikel 20 II unseres Grundgesetzes ironisch so: "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Aber wo geht sie hin?" Was ergibt eine kritische Analyse zur aktuellen Demokratiesituation in der Europäischen Union?

Demokratie im Kapitalismus | Andreas Fisahn

Fisahn untersucht in seinem Buch den strukturellen Zusammenhang von kapitalistischer Ökonomie und bürgerlichem Staat. Er fragt, ob die Strukturen der bürgerlichen Gesellschaft die Trennung von politischer und ökonomischer Herrschaft begünstigen

Demokratie in Gesellschaften | Andreas Fisahn

„Was ist Demokratie in der bürgerlichen Gesellschaft? – Zwischen marktkonformer Demokratie und wachsendem Rechtspopulismus.“ Prof. Dr. Andreas Fisahn (attac) spricht auf der attac-Sommerakademie in Düsseldorf

Der Wunsch nach mehr Demokratie | ARTE Re:

Politikverdrossenheit, Rechtspopulismus und ein zunehmendes Auseinanderdriften der Gesellschaft. Der Umgang mit dem Coronavirus hat die Demokratiekrise in der Wahrnehmung vieler Deutscher zusätzlich verschärft. Ist mehr Mitbestimmung die Lösung?