In Kooperation mit Alexander Verlag

Sven Lindqvist: Kritisch und radikal

Sven Lindqvists Buch wurde in 15 Sprachen übertragen, für die Bühne dramatisiert und bildete eine der drei Grundlagen für den gleichnamigen vierteiligen Filmessay des haitianischen oscarnominierten Regisseurs Raoul Peck, der 2022 ausgestrahlt wurde

Autor und Literaturhistoriker, Sven Lindqvist
Autor und Literaturhistoriker, Sven Lindqvist

Foto: Frankie Fouganthin

Zum Kommentar-Bereich
Rottet die Bestien aus! – Eine Reise auf den Spuren des europäischen Völkermords

Rottet die Bestien aus! – Eine Reise auf den Spuren des europäischen Völkermords

Sven Lindqvist

Aus dem Schwedischen von Sandra Nalepka

266 Seiten (10 Abbildungen)

28 €

In Kooperation mit Alexander Verlag

Rottet die Bestien aus! – Eine Reise auf den Spuren des europäischen Völkermords

Sven Lindqvist

Autor und Literaturhistoriker

Sven Lindqvist (1932–2019) war ein schwedischer Schriftsteller und Literaturhistoriker und lehrte u. a. an der Universität Stockholm. Er bereiste u. a. Lateinamerika, China und Afrika und verfasste mehr als 30 Bücher, meist dokumentarischer Art, in denen er sich mehrfach mit Themen wie Imperialismus, Kolonialismus, Rassismus und Krieg auseinandersetzte.

Articles & Services

Rekonstruktion des kolonialen Imperialismus

Rekonstruktion des kolonialen Imperialismus

Eigene poetische Notizen verwebt Lindqvist mit Werken von Kriegsherren, Eroberern, Publizisten, Philosophen, Historikern, Sozial- und Naturwissenschaftlern. Diesen erschütternden Zeugnissen stellt er literarische Werke entgegen

Raubkunst: Überfällige Rückgabe

Raubkunst: Überfällige Rückgabe

„,Benin-Bronzen‘ ist ein Sammelbegriff für Kunstwerke, die sich bis 1897 als Schmuck am Palast des Königreichs Benin befunden haben. Heute sind sie auf der ganzen Welt verteilt, vor allem in Europa und in den USA. Viele sollen zurückgegeben werden.“

„Zivilisation, Kolonisation, Vernichtung“

„Zivilisation, Kolonisation, Vernichtung“

Stimmen aus dem Netz: „Anders als es der herrschende westliche, weiße und männliche Diskurs suggeriert, bleibt der Holocaust in seiner industriellen Effizienz zwar singulär, nicht aber die Basis aller Vernichtungsexzesse.“

Rottet die Bestien aus (1/4) | Arte

Der renommierte Dokumentarfilmregisseur rollt die Kolonialgeschichte neu auf und entlarvt die bis heute in uns verankerte Ideologie der weißen Vorherrschaft. Von der Ausrottung der amerikanischen Urbevölkerung über den Sklavenhandel bis zum Holocaust

Rottet die Bestien aus (2/4) | Arte

Der renommierte Dokumentarfilmregisseur rollt die Kolonialgeschichte neu auf und entlarvt die bis heute in uns verankerte Ideologie der weißen Vorherrschaft. Von der Ausrottung der amerikanischen Urbevölkerung über den Sklavenhandel bis zum Holocaust

Rottet die Bestien aus (3/4) | Arte

Der renommierte Dokumentarfilmregisseur rollt die Kolonialgeschichte neu auf und entlarvt die bis heute in uns verankerte Ideologie der weißen Vorherrschaft. Von der Ausrottung der amerikanischen Urbevölkerung über den Sklavenhandel bis zum Holocaust

Rottet die Bestien aus (4/4) | Arte

Der renommierte Dokumentarfilmregisseur rollt die Kolonialgeschichte neu auf und entlarvt die bis heute in uns verankerte Ideologie der weißen Vorherrschaft. Von der Ausrottung der amerikanischen Urbevölkerung über den Sklavenhandel bis zum Holocaust