In Kooperation mit Westend Verlag

Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten

Das Schwein als unschätzbares Modell für den menschlichen Körper ist gleichzeitig das Tier, das Menschen in den letzten 50 Jahren amhäufigsten gegessen haben – wo verläuft da die Grenze? Eine Frage, die auch Kristoffer Hatteland Endresen umtreibt

Der Journalist und Autor Kristoffer Hatteland Endresen.
Der Journalist und Autor Kristoffer Hatteland Endresen.

Foto: Privat

Zum Kommentar-Bereich
Saugut und ein wenig wie wir

Saugut und ein wenig wie wir

Kristoffer Hatteland Endresen

Hardcover, gebunden
272 Seiten
24€

eBook: 18,99€ (ePUB)

In Kooperation mit Westend Verlag

Saugut und ein wenig wie wir

Kristoffer Hatteland Endresen

Journalist und Autor

Kristoffer Hatteland Endresen, geb. 1983, ist Historiker und Journalist. Er hat u. a. im Aftenposten, Dagen naeringsliv and Stavanger Aftenblad publiziert. Außerdem hat er Politikwissenschaften, Literatur und Sprache studiert.

Articles & Services

Eine Geschichte über das Schwein

Eine Geschichte über das Schwein

Das Schwein bringt Glück und wird in Marzipan modelliert, gleichzeitig ist es Metapher für alles, was dreckig, ungehörig und sündhaft ist. Das Schwein wird ausgestoßen, besser gesagt, eingepfercht und sorgfältig vor den Blicken der Menschen verborgen

Keine rosigen Aussichten

Keine rosigen Aussichten

„In Deutschland sinkt der Fleischverzehr pro Kopf seit einigen Jahren. Auch die Nachfrage aus dem Ausland geht zurück. Viele Schweinezüchter überlegen, ob sie aufhören sollen.“

Überzeugende Kulturgeschichte

Überzeugende Kulturgeschichte

Stimmen aus dem Netz: „Wer soll für den Wandel bezahlen? Darauf braucht es Antworten. Wie dringend sich etwas ändern muss, zeigt Endresens aufrüttelndes Buch.“

Gefressen, gemästet, ausgeschlachtet | ttt

Das Schwein und wir - diese Beziehung ist tiefgreifend und ambivalent. Unser Umgang mit diesem Tier wird die Zukunft unserer Spezies verändern! Kristoffer Hatteland Endresens Buch "Saugut und ein wenig wie wir" legt das faktenreich dar

Das Ende des Schnitzels? | Panorama

Die sinkende Nachfrage und niedrige Schweinepreise haben viele Landwirt:innen an den Rand des Ruins getrieben. Doch woher soll das Geld für bessere Tierhaltung kommen? Panorama hat auf Höfen, bei Aldi und Tönnies recherchiert...

Die fabelhafte Welt der Schweine | Arte

Arte zeigt die Vielfalt an Schweinerassen, die über die ganze Welt verstreut – ob als Wild- oder Haustier – leben. Ein Tier, das in seiner Intelligenz und Sensibilität nicht zu unterschätzen ist und trotzdem vom Menschen gequält und ausgenommen wird

Bio statt Konventionell | Neue Wege

Schweinehalter leiden unter niedrigen Preisen. Ein Bauer aus Stade ist deshalb auf Bio Schweinehaltung umgestiegen. Das macht dem Ferkelerzeuger viel Arbeit und erfordert Investitionen. Aber seine Schweine haben mehr Platz und Auslauf