Buch der Woche : Schockwellen
Hardcover, gebunden
310 Seiten
€ 26,-
Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Und plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahlt den Preis? Haben wir überhaupt noch eine Chance, uns aus den Abhängigkeiten zu befreien? Energieökonomin Claudia Kemfert gibt Antworten

In Kooperation mit Campus Verlag
Artikel & Services

„Letzte Chance für sichere Energien“
Claudia Kemfert benennt die Verantwortlichen für die verfahrene Situation. Es bleibt ein kleines Zeitfenster, um durch entschlossenes Handeln unsere Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig Demokratie, Wohlstand und Zusammenleben zu stützen

Herausragende Expertin
Claudia Kemfert ist Deutschlands wichtigste Wissenschaftlerin für Energie- und Klimaökonomie, mehrfach ausgezeichnet ist sie eine gefragte Expertin – eine, die „messerscharf versteht, was Phase ist“, wie die Klimaaktivistin Luisa Neubauer sagt

Wir müssen handeln!
Kompletter Klimawahnsinn: „In Deutschland sollen, Klimakrise hin oder her, bis 2030 noch etwa 850 Kilometer neue Autobahn gebaut werden, so steht es im Bundesverkehrswegeplan.“

Aufrüttelndes Plädoyer für grüne Energien
Stimmen aus dem Netz: „Schon 2006 hat Claudia Kemferts Institut vor der gefährlichen Abhängigkeit von russischen Energielieferungen gewarnt, größere Diversifizierung und mehr Anstrengungen beim Ausbau der Erneuerbaren gefordert.“
Russischer Überfall auf die Ukraine
Der russische Überfall auf die Ukraine, der am 24. Februar 2022 begann, ist eine vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlene Invasion, die zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.
Schockwellen | Claudia Kemfert
Egal ob Lützerath, Putin, Fridays For Future oder grüne Energien: SIE ist DIE Energieexpertin, hat zu allen Aspekten eine klare Haltung und spricht offen ihre Meinung aus. An die Politik richtet sie nicht nur beratende Worte sondern auch klare Kritik
Claudia Kemfert | Zeit Online
Im Januar diesen Jahres räumte die Polizei das Dorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen. DIW-Ökonomin Claudia Kemfert ist der Ansicht, der Abriss hätte trotz des erhöhten Kohlebedarfs umgangen werden können
Claudia Kemfert | jung & naiv
Claudia Kemfert ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr & Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit. 2016 wurde sie in den Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berufen
Energie für Alle | Arte
Energie ist Leben. Das spüren die Europäer derzeit hautnah. Zu lange schon lebt unser Kontinent von Kohle, Öl und Gas – aus der ganzen Welt importiert, Druckmittel geopolitischer Interessen und Treiber des Klimawandels