„In so drastischer, teilweise sarkastischer und ironischer Beweisführung hat bislang keine Autorin, kein Autor die verfehlte Energiepolitik seit 2005 vorgeführt. Es ist allerdings ein bisschen ermüdend, wie oft sie dabei auf ihre eigenen Warnungen und die zahlreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verweist.“ – swr.de
Claudia Kemferts Abrechnung
„Fossile Energien sind knapp. Fossile Energien sind klimaschädlich. Erneuerbare Energien sind unendlich vorhanden und gut fürs Klima. Einfacher geht's nicht. Es gelingt der Verfasserin auf den 300 Seiten ihres Buches immer wieder, den Kern einer Sache freizulegen. Etwa die Erklärung, warum ein rasches Energieembargo gegen Russland im Frühjahr 2022 weder die deutsche Wirtschaft noch die Energieversorgung hätte zusammenbrechen lassen und warum dies ein sehr souveräner Akt der Selbstverteidigung gewesen wäre.“ – sueddeutsche.de
Letzte Chance für die Energiewende
„Allein in den vergangenen zehn Jahren hat Deutschland 100 Milliarden Euro für fossile Energieträger alleine an Russland bezahlt. Mittlerweile ist der Preis der verschleppten Energiewende in Bereichen angekommen, wo Dagobert Duck von ‘Fantastillionen’ schwärmen würde, so Kemfert. Damit sind u.a. die Rettungspakete der Bundesregierung gemeint. Das Geld wird buchstäblich verbrannt, statt in dringend notwendige Investitionen zu fließen.“ – cleanthinking.de
„Es spricht nichts dagegen, die letzten Atomkraftwerke vom Netz zu nehmen“
„Wir haben weder ein Tempolimit, noch konkrete Pläne, wirklich von Öl und Gas wegzukommen und den Umstieg zur Vollversorgung aus erneuerbaren Energien anzugehen. Es gibt Ansätze und Versuche in diese Richtung, aber es fehlt ein Boosterprogramm für eine Beschleunigung der Energiewende, mit Fokus auf den Ausbau der Erneuerbaren, auf Fachkräfte, auf die Wärme- und Verkehrswende.“ – freitag.de | Claudia Kemfert im Interview