In Kooperation mit Campus Verlag

Aufrüttelndes Plädoyer für grüne Energien

Stimmen aus dem Netz: „Schon 2006 hat Claudia Kemferts Institut vor der gefährlichen Abhängigkeit von russischen Energielieferungen gewarnt, größere Diversifizierung und mehr Anstrengungen beim Ausbau der Erneuerbaren gefordert.“

Energiekrise 2022: Hätte Deutschland den Ausbau der erneuerbaren Energien früher begonnen, wäre die Krise wesentlich geringer ausgefallen
Energiekrise 2022: Hätte Deutschland den Ausbau der erneuerbaren Energien früher begonnen, wäre die Krise wesentlich geringer ausgefallen

Foto: ODD ANDERSEN/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Schockwellen

Schockwellen

Claudia Kemfert

Hardcover, gebunden

310 Seiten

€ 26,-

In Kooperation mit Campus Verlag

Schockwellen

In so drastischer, teilweise sarkastischer und ironischer Beweisführung hat bislang keine Autorin, kein Autor die verfehlte Energiepolitik seit 2005 vorgeführt. Es ist allerdings ein bisschen ermüdend, wie oft sie dabei auf ihre eigenen Warnungen und die zahlreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verweist.“ – swr.de

Claudia Kemferts Abrechnung

Fossile Energien sind knapp. Fossile Energien sind klimaschädlich. Erneuerbare Energien sind unendlich vorhanden und gut fürs Klima. Einfacher geht's nicht. Es gelingt der Verfasserin auf den 300 Seiten ihres Buches immer wieder, den Kern einer Sache freizulegen. Etwa die Erklärung, warum ein rasches Energieembargo gegen Russland im Frühjahr 2022 weder die deutsche Wirtschaft noch die Energieversorgung hätte zusammenbrechen lassen und warum dies ein sehr souveräner Akt der Selbstverteidigung gewesen wäre.“ – sueddeutsche.de

Letzte Chance für die Energiewende

Allein in den vergangenen zehn Jahren hat Deutschland 100 Milliarden Euro für fossile Energieträger alleine an Russland bezahlt. Mittlerweile ist der Preis der verschleppten Energiewende in Bereichen angekommen, wo Dagobert Duck von ‘Fantastillionen’ schwärmen würde, so Kemfert. Damit sind u.a. die Rettungspakete der Bundesregierung gemeint. Das Geld wird buchstäblich verbrannt, statt in dringend notwendige Investitionen zu fließen.“ – cleanthinking.de

„Es spricht nichts dagegen, die letzten Atomkraftwerke vom Netz zu nehmen“

„Wir haben weder ein Tempolimit, noch konkrete Pläne, wirklich von Öl und Gas wegzukommen und den Umstieg zur Vollversorgung aus erneuerbaren Energien anzugehen. Es gibt Ansätze und Versuche in diese Richtung, aber es fehlt ein Boosterprogramm für eine Beschleunigung der Energiewende, mit Fokus auf den Ausbau der Erneuerbaren, auf Fachkräfte, auf die Wärme- und Verkehrswende.“ freitag.de | Claudia Kemfert im Interview

Articles & Services

„Letzte Chance für sichere Energien“

„Letzte Chance für sichere Energien“

Claudia Kemfert benennt die Verantwortlichen für die verfahrene Situation. Es bleibt ein kleines Zeitfenster, um durch entschlossenes Handeln unsere Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig Demokratie, Wohlstand und Zusammenleben zu stützen

Herausragende Expertin

Herausragende Expertin

Claudia Kemfert ist Deutschlands wichtigste Wissenschaftlerin für Energie- und Klimaökonomie, mehrfach ausgezeichnet ist sie eine gefragte Expertin – eine, die „messerscharf versteht, was Phase ist“, wie die Klimaaktivistin Luisa Neubauer sagt

Wir müssen handeln!

Wir müssen handeln!

Kompletter Klimawahnsinn: „In Deutschland sollen, Klimakrise hin oder her, bis 2030 noch etwa 850 Kilometer neue Autobahn gebaut werden, so steht es im Bundesverkehrswegeplan.“

Schockwellen | Claudia Kemfert

Egal ob Lützerath, Putin, Fridays For Future oder grüne Energien: SIE ist DIE Energieexpertin, hat zu allen Aspekten eine klare Haltung und spricht offen ihre Meinung aus. An die Politik richtet sie nicht nur beratende Worte sondern auch klare Kritik

Claudia Kemfert | Zeit Online

Im Januar diesen Jahres räumte die Polizei das Dorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen. DIW-Ökonomin Claudia Kemfert ist der Ansicht, der Abriss hätte trotz des erhöhten Kohlebedarfs umgangen werden können

Claudia Kemfert | jung & naiv

Claudia Kemfert ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr & Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit. 2016 wurde sie in den Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berufen

Energie für Alle | Arte

Energie ist Leben. Das spüren die Europäer derzeit hautnah. Zu lange schon lebt unser Kontinent von Kohle, Öl und Gas – aus der ganzen Welt importiert, Druckmittel geopolitischer Interessen und Treiber des Klimawandels