In Kooperation mit Campus Verlag

Praxis und Theorie

Stimmen aus dem Netz: "Mich beeindruckt, wie leichtfüßig Wolfgang Hirn die Hard Facts aus China präsentiert. Er bringt Beobachtungen aus erster Hand, (...) aus jeder Zeile spricht erlebtes Wissen."

Praxis und Theorie

Foto: STR/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich

Shenzhen

Wolfgang Hirn

Campus Verlag 2020
286 Seiten. Gebunden.
25,00 €

eBook: 22,99 €
Format: EPUB

In Kooperation mit Campus Verlag

Weltmeister?

"Bereits seit 2009 ist die VR China 'Exportweltmeister', ausländische Unternehmen sind trotz bestehender Beschränkungen aufs Engste mit ihr verflochten. Während sich Pekings Führung zur internationalen Wirtschaftsintegration bekennt, behält sie sich binnenwirtschaftlich weitreichende Eingriffsmöglichkeiten vor. Ist diese Doppelstrategie in einer globalisierten Welt auf Dauer durchzuhalten?" Bundeszentrale für politische Bildung

Kein Stoppen

"Nach dem laufenden Handelskrieg mit den USA stoppt auch das Coronavirus Covid-19 das Wachstum in China nicht. Viele Hersteller investieren weiterhin." heise online

Zusammenhänge

"Was wäre, wenn … Chinas Wirtschaft nicht mehr wüchse? Ein Szenario." brand eins

Leichtfüßig

"Mich beeindruckt, wie leichtfüßig Wolfgang Hirn die Hard Facts aus China präsentiert. Er bringt Beobachtungen aus erster Hand, ist immer wieder unterwegs im Reich der Mitte. 'Gruß aus Shanghai' heißt es am Ende seiner Mails oder 'Inzwischen in Shenzhen', als wir uns über das Manuskript austauschen. Und ich kann nur sagen: Aus jeder Zeile spricht erlebtes Wissen." Campus/Facebook

Blaues Sofa

"Marie Sagenschneider spricht mit Wolfgang Hirn über sein Buch 'Shenzhen. Die Weltwirtschaft von morgen'." ZDF Kultur

Articles & Services

Heute/Morgen

Heute/Morgen

"Oder anders ausgedrückt: Beijing ist die Stadt der Vergangenheit, Shanghai die Stadt der Gegenwart, aber Shenzhen ist die Stadt der Zukunft. Eben Weltwirtschaft von morgen – heute schon zu besichtigen. Live oder in diesem Buch."

Im Fokus

Im Fokus

Wolfgang Hirn studierte Volkswirtschaftslehre und Politische Wissenschaften. Seit 1986 reist der Reporter regelmäßig nach China und hat zahlreiche Bücher zu China-relevanten Themen veröffentlicht

Laborbedingungen

Laborbedingungen

Shenzhen ist Chinas Speerspitze in die Zukunft. Seit die Stadt 1979 von Reformer Deng Xiaoping zur Sonderwirtschaftszone erklärt wurde, durfte dort mehr experimentiert werden als anderswo in China

Wachstum ohne Rücksicht auf Verluste

Vor 40 Jahren war Shenzhen noch ein kleines Fischerdorf mit 30.000 Einwohnern. Heute gilt Shenzhen als das Silicon Valley Asiens, weil hier die chinesischen Technik-Giganten ihre Zentrale haben

China und die Weltwirtschaft

Die chinesische Wirtschaft wird volatil, sagen Pessimisten. Sie normalisiert sich, meinen Andere. Klar ist: Die Angst vor der Wirtschaftsmacht China hat eine ganz neue Dimension erreicht

Diese Stadt fährt nur mit Strom

Im chinesischen Shenzhen werden alle öffentlichen Verkehrsmittel elektrisch betrieben. Und der Wechsel vollzog sich innerhalb weniger Jahre. Doch warum dauert das in Deutschland so lange?

The Silicon Valley of Hardware

Future Cities, takes us inside the bustling Chinese city of Shenzhen. We examine the unique manufacturing ecosystem that has emerged, gaining access to the world’s leading hardware-prototyping culture