In Kooperation mit Diogenes Verlag

Sensationeller Roman

Stimmen aus dem Netz: „In den vergangenen Jahren hat sich Leon de Winter häufig an hochbrisanten Debatten zum Nahostkonflikt beteiligt. In seinem neuen Roman werden diese Themen mit hoher Erzählkunst in einer Geschichte versteckt.“

Sensationeller Roman

Foto: IMAGO / Newscom World

Zum Kommentar-Bereich
Stadt der Hunde

Stadt der Hunde

Leon de Winter

Hardcover Leinen
272 Seiten

26 €

In Kooperation mit Diogenes Verlag

Stadt der Hunde

Das Besondere an den Romanen von Leon de Winter ist, dass nie alles ausbuchstabiert oder erklärt wird, schon gar nicht das, was Leserinnen und Leser sich selbst denken können. Er nimmt uns als Partner ernst, mit ihm gemeinsam nachzudenken über die Absonderlichkeiten des Lebens.“ – ndr.de

Grandios!

„Der betörend gut und vielschichtig erzählte, aber manchmal auch verstörend eigenwillige Roman läuft auf ein Datum zu, das in unser Gedächtnis eingebrannt ist: 7. Oktober 2023. Leon de Winter erspart uns die blutigen Details. Aber seitdem ist nicht nur für ihn die zivilisierte Welt in die Barbarei zurückgefallen. Viel Hoffnung, dass wir aus dem Jammertal der Krisen und Kriege herausfinden, macht der äußerst kluge und spannende Roman aber leider nicht.“ – radiodrei.de

„In unserer Welt passieren verrückte Dinge“

„Ganz einfach: So etwas wie die Judenjagd in Amsterdam wäre in Dschidda oder in Abu Dhabi schlichtweg unmöglich. Das ist auch so ein Paradox. In unserer Welt geschehen gerade ziemlich verrückte Dinge. Es ist heute sicherer, sich als Jude mit einer Kippa in den Golfstaaten zu bewegen, als in Berlin. Das ist die Entwicklung. Und ich bin überzeugt, dass man als Israeli in wenigen Jahren problemlos über Jordanien nach Saudi-Arabien reisen kann. Ein solches Szenario beschreibe ich ja auch in meinem Buch.“ – juedische-allgemeine.de

Große Erzählkunst

Ein angesehener Herzchirurg sucht in Israel nach seiner verschwundenen Tochter. Mit großer Erzählkunst schildert Leon de Winter, wie der kalte, strenge Rationalist seine eigene Spiritualität entdeckt. Dabei hilft ihm ausgerechnet ein Hund.“ – deutschlandfunkkultur.de

Articles & Services

Verzweifelte Suche

Verzweifelte Suche

Jaap Hollander sagt zu, obwohl die Erfolgsaussichten verschwindend gering sind. Nicht nur das Leben seiner mächtigen Patientin hängt von der Operation ab, vielleicht eröffnet sie ihm sogar eine neue Spur zu seiner Tochter

Preisgekrönter Autor

Preisgekrönter Autor

Leon de Winter, 1954 in den Niederlanden geboren, ist ein preisgekrönter Schriftsteller und Filmemacher. Seine Werke, darunter ›Geronimo‹ (2016), wurden in 20 Sprachen übersetzt. Für seinen Kampf gegen Antisemitismus wurde er ausgezeichnet

Stadt der Hunde | Rezension

In dieser Folge der „Auslese“ besprechen Thomas Thelen und Andrea Zuleger „Stadt der Hunde“ von Leon de Winter. Der niederländische Autor, bekannt für tiefgründige Werke, hat eine jüdisch-orthodoxe Familie, die den Holocaust überlebte

Die Wüstenstädte im Negev | Doku

En Saharonim, Avdat, Shivta, Chalutza – klangvolle Namen an der nördlichen Weihrauchstraße. Karawansereien, Dörfer, Städte. Und dazwischen die Wüste: Krater, Berge, Steine, Sand, Wasserstellen