Leseprobe : Auf den Spuren des Albums

Die Anwesenden im Point Depot in Dublin wurden am 31. Dezember 1989 nicht nur Zeuge des Endes des Jahrzehnts, sondern auch des letzten Auftritts von U2, bevor sie sich nach dem Fall der Berliner Mauer in einem neuen Europa wiederfanden

U2 bei einem Auftritt in Singapur, 2019
U2 bei einem Auftritt in Singapur, 2019

Foto: Suhaimi Abdullah/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
U2 zurück in Berlin

U2 zurück in Berlin

Dirk Timmerman, Thilo Schmied

Ein Musiktourismusbuch

256 Seiten

30 Euro

In Kooperation mit Drava Verlag

U2 zurück in Berlin

Zu dieser Zeit begann die Band mit den Aufnahmen zu Achtung Baby, die stärker von europäischer Musik geprägt waren. Bono hielt eine Rede, die ahnen ließ, was kommen würde: „Ich habe es den Leuten neulich Abend erklärt, aber vielleicht habe ich es ein bisschen falsch verstanden. Dies ist nur das Ende von etwas für U2, und deshalb spielen wir diese Konzerte und schmeißen eine Party für uns und euch. Es ist keine große Sache, es ist nur so, dass wir weggehen müssen und ... und alles neu erträumen.“ U2 liefen Gefahr, sich zu wiederholen und musikalisch unvorbereitet auf ihren Erfolg zu sein. Die Band erkannte, dass sie in ihren Liedern zu sehr der Nostalgie verfallen war. Eine Pause gab der Band zusätzlichen Antrieb und eine klarere Perspektive.

Die Aufnahme des Albums in Berlin war die beste Entscheidung, die die Band treffen konnte. Schließlich hatte die deutsche Musik immer einen großen Eindruck auf sie gemacht, besonders als sie als Teenager Einstürzende Neubauten, The Young Gods und Kraftwerk hörten, von denen The Man Machine die erste Schallplatte war, die Bono für seinen damals 15-jährigen Ali kaufte.

Dass U2 mit ihrem siebten Album Achtung Baby eine neue musikalische Richtung einschlagen würden, zeigte sich nicht nur bei Night And Day vom Album Red, Hot + Blue (aufgenommen im Juni 1990 im Keller von The Edge), sondern auch in Bonos und The Edges Beitrag zur Originalpartitur der Bühnenadaption von „A Clockwork Orange: 2004“ (die am 6. Februar 1990 in London uraufgeführt wurde); und auch ihre Inspiration während der Lovetown Tour zeigte deutlich ihre neue musikalische Richtung und brachte Songs wie Even Better Than The Real Thing, Who‘s Gonna Ride Your Wild Horses, Mysterious Ways und Until The End Of The World hervor.

Nach dem amerikanischen Sound der vorangegangenen sechs Alben erwies sich Berlin auch als hervorragende Inspiration für den europäischen Sound des Albums mit tanzorientierten Klängen und ungewöhnlichen musikalischen Effekten, die auch das Thema der gescheiterten Liebe und der Zerrissenheit trugen. Berlin befand sich damals in der Phase der experimentellen Avantgarde-Musik und bildete die Kulisse für das Album Achtung Baby. Es war auch die Zeit, als CNN zu Beginn des Golfkriegs den Durchbruch schaffte. Die Trabis waren das Symbol für ein sich veränderndes Europa und ironischerweise auch für den Fall des Kommunismus. Später erhielt Thierry Noir über Wim Wenders die Anfrage von U2, die Trabis zu malen, was er auf dem Parkplatz der Hansa Studios tat. Danach wurden diese Trabis für Fotoshootings und die Beleuchtung während der ZOO TV Tour verwendet. Achtung Baby sicherte die kreative Zukunft von U2 und war zweifelsohne ein wichtiger Wendepunkt in ihrer Karriere.

Manager Paul McGuinness erfuhr von Brian Eno von den Hansa Studios, in denen dieser zu dieser Zeit mit David Bowie aufnahm. In den Hansa Studios kamen U2 am 3. Oktober 1990 in Kontakt mit Flood, der dort arbeitete. Schließlich dauerte es nicht mehr lange, bis One aus den Hansa Studios kam. Zu Weihnachten flog die Band zurück nach Irland, wo sie weitere Tracks für das Album Achtung Baby aufnahm, das später zu einem der besten Alben aller Zeiten werden sollte. Ein experimentelles Album mit einem unerklärlichen Titel, der die Erwartungen des Publikums verwirrte. Ein Album mit Klängen, die noch niemand zuvor gehört hatte und mit einem europäischen Sound mit elektronischer Tanzmusik, alternativem Rock, Industrial-Musik und vor allem einem dunkleren Sound mit viel Selbstironie. Nach Weihnachten 1990 statteten U2 Berlin einen kurzen Besuch ab, um die Aufnahmen zu beenden, bevor sie am 9. Februar 1991 mit dem Fotoshooting auf Teneriffa begannen (wo sie eine verspieltere Seite von sich zeigten) und das Album im März 1991 im modernen Elsinore House im irischen Dorf Dalkey, 20 Meter vom Meer entfernt, das U2 auch Dog Town nannten, fertig stellten. Achtung Baby wurde zu einem musikalischen Abenteuer mit unorthodoxen und aufregenden Aufnahmemethoden an Orten, die den Zeitdruck wegnahmen, den eine Band normalerweise in einem traditionellen Aufnahmestudio verspürt, wo die Uhr ständig tickt.

Nach weiteren Fotoshootings im Juni und Juli in Dublin und Marokko (wo sie im Oktober 1991 auch das Musikvideo zu Mysterious Ways drehten), nahmen U2 einige Monate später in Dublin und London das Musikvideo zu The Fly mit den Regisseuren Richie Smyth und Jon Klein auf, die später unter anderem Musikvideos für Oasis, Suede und Bon Jovi drehten.

Articles & Services

Eine Reise durch die Musik

Eine Reise durch die Musik

Dieses Buch bringt für mich zwei Welten zusammen: die Welt der Musik und die Welt des Tourismus. Mit diesem Buch kann man an Orte reisen, die in herkömmlichen Reiseführern nicht zu finden sind. Ein Vorwort von Dirk Timmerman

Ein neuer Horizont

Ein neuer Horizont

Als die Mauer fiel, war ich 16 Jahre alt. Ab diesem Zeitpunkt erweiterte sich mein musikalischer Horizont enorm, konnten wir doch endlich jede Platte, die wir wollten, legal kaufen. Ein Vorwort von Thilo Schmied

1991 kam die Wende

1991 kam die Wende

„Das Album sollte ein Wendepunkt in der Bandgeschichte sein. Bono, the Edge und Co. wollten sich vollkommen neu erfinden. Passieren sollte das in den legendären Hansa-Studios in Ost-Berlin zur Zeit der Wende“ – Eine Netzlese zum Album „Achtung Baby“

One | U2

Phil Joanous Video für die Single „One“ aus „Achtung Baby“, das im März 1992 in New York gedreht wurde, als die Band für ihre Zoo TV-Tour in den USA war

Mysterious Ways | U2

Das offizielle Musikvideo zu „Mysterious Ways“ von U2. „Mysterious Ways“ war die zweite Single, die aus dem Album „Achtung Baby“ veröffentlicht wurde. Das Video wurde unter der Regie von Stephane Sednaoui Ende 1991 in Marokko gedreht

Ultra Violet (Light My Way) | U2

Eine Live-Performance des Songs „Ultra Violet (Light My Way)“ von „Achtung Baby“ aus dem Konzertfilm „U2360°“ im Rose Bowl in Kalifornien im Oktober 2009 unter der Regie von Tom Krueger

Even Better Than The Real Thing | U2

Das offizielle Video zu „Even Better Than The Real Thing“ von U2. Das im Frühjahr 1992 in London gedrehte Video zur vierten Single aus dem Album „Achtung Baby“ wurde von Kevin Godley inszeniert