1991 gewann ich über die Plattenfirma zwei Karten für die Pre-Listening-Party des Achtung Baby-Albums im Club Ambiorix in Leuven (Belgien). Ich ging an diesem Abend mit einem Freund hin und es war eine Offenbarung für mich, diese neuen Songs wie The Fly und ZOO Station zu hören. Ich hatte diese Klänge noch nie zuvor gehört und es war eine komplette musikalische Innovation für mich. Ich spielte die Platte wie verrückt und tauchte völlig in die Welt von U2 und Achtung Baby ein. Als die Tickets für die ZOO TV Tour in den Verkauf gingen, war ich einer der Glücklichen, die ein Ticket für die Show in der Flanders Expo in Gent am 9. Mai 1992 ergattern konnten.
Der eigentliche Kartenverkauf fand in der Königin-Elisabeth-Halle in Antwerpen statt, und die Fans strömten schon am frühen Morgen herbei. Kurz vor Beginn des Verkaufs drängte die Menge jedoch zu sehr, und die Glastüren platzten auf, so dass wir alle plötzlich in das Gebäude flogen. Am Ende konnte ich noch zwei Karten kaufen. Diese Show war die beste Show, die ich in meinem ganzen Leben erlebt habe. Ich saß mit meiner Freundin ganz vorne und wir waren völlig durchgeschwitzt, als die Show zu Ende war.
Unsere Eintrittskarte war nur noch ein feuchtes Stück Papier. Für mich war es auch ein optisches Wunder, die Trabis auf der Bühne durch die Luft schweben zu sehen. Diese Show hat mir nicht nur die Augen für Live-Auftritte geöffnet, sondern auch die Leidenschaft für Musik und die Veranstaltungsorte, die ich auf der Tournee gesehen habe. Diese Leidenschaft hat es mir auch ermöglicht, schöne Nachschlagewerke über Tourneen zu erstellen, und sie ist bis heute ungebrochen.
Nach den Hallenshows gingen die Tickets für die Zooropa-Tour in den Verkauf. Die Show auf dem Festivalgelände in Werchter am 29. Mai 1993 war für mich eine weitere Offenbarung mit der Einführung großartiger Videos auf großen Bildschirmen auf der Bühne. Bis heute ist ZOO TV für mich das stärkste musikalische Konzept, das je von einem Künstler vorgestellt wurde. Kein Künstler und keine Band hat es in den letzten Jahrzehnten mit dem Aufkommen von LED, Internet oder sozialen Medien geschafft, darüber hinauszugehen, und deshalb ist Achtung Baby das wichtigste Album der Musikgeschichte.
Dieses Buch bringt für mich zwei Welten zusammen: die Welt der Musik und die Welt des Tourismus. Musiktourismus ist eine faszinierende Lektüre, und mit diesem Buch in der Hand kann man an Orte reisen, die in herkömmlichen Reiseführern nicht zu finden sind. Die Orte, die wir besuchen, haben mit U2 zu tun, aber wir vergessen natürlich auch nicht die klassischen touristischen Orte in Berlin, was es zu einem Musiktourismusbuch macht.
Ich möchte Thilo Schmied als meinem Co-Autor danken, der das Buch auf die nächste Stufe gebracht hat. Außerdem danke ich Lieve Pillen, Oliver von U2tour.de, Jenny Crooks, und nicht zuletzt allen Verlagen, die dieses Buch in verschiedenen Sprachen herausbringen.
Dirk Timmerman
Antwerpen (Belgien)