In Kooperation mit Papyrossa Verlag

Beschützer des Gemeinwohls

„Verkehrswende – Ein Manifest“ ist in Zusammenarbeit von Infrastrukturexperte Carl Waßmuth mit dem Politologe Winfried Wolf entstanden. Sie rechnen u.a. vor, dass die Ausrichtung auf das Auto wesentlich teurer kommt als eine Verkehrswende ...

Straßenbahnen der BVG fahren durch den Berliner Prenzlauer Berg.
Straßenbahnen der BVG fahren durch den Berliner Prenzlauer Berg.

Foto: JOHN MACDOUGALL/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich

Verkehrswende – Ein Manifest

Carl Waßmuth / Winfried Wolf

Neue Kleine Bibliothek 289

199 Seiten, Paperback.
14,90 Euro.

In Kooperation mit Papyrossa Verlag

Carl Waßmuth

Autor

Carl Waßmuth ist Bauingenieur und Infrastrukturexperte. Er ist Mitgründer der Initiative »Gemeingut in BürgerInnenhand«. Der Autor lebt ohne Auto in Berlin. Carl Waßmuth ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac.

Winfried Wolf

Autor

Winfried Wolf ist Politologe und war von 1994 bis 2002 Bundestagsabgeordneter. Er ist Chefredakteur von „Lunapark 21 – Zeitschrift zur Kritik der globalen “ und hat Bücher zu den Themen Weltwirtschaft, Verkehr und Stuttgart 21 geschrieben. Auch er ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac.

Articles & Services

Umdenken jetzt!

Umdenken jetzt!

Im Zentrum des Manifests stehen das Vermeiden und Verkürzen schädlicher Verkehre und das Verlagern auf die klimaschonenden Verkehrsarten: Zufußgehen, Radfahren und den öffentlichen Nahverkehr. Waßmuth und Wolf plädieren für eine Umstrukturierung

Reine Utopie?

Reine Utopie?

Die Autoren rechnen vor, dass die Ausrichtung auf das Auto teurer ist als eine Verkehrswende. Ihnen zufolge entstehen durch eine solche in der bisherigen Autobranche sogar mehr neue Arbeitsplätze als durch die Abkehr vom Auto entfallen ...

Zukunftsfähiger Leitfaden

Zukunftsfähiger Leitfaden

Stimmen aus dem Netz: „Es ist heute leicht über den mangelhaften Zustand des Schienenverkehrs zu berichten. Doch beide Autoren packen die Probleme an der Wurzel und betrachten ein breites Spektrum der Mobilität.“

Gemeingüter schützen | Carl Waßmuth

Carl Waßmuth, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von attac, spricht in einem Vortrag über die Notwendigkeit, Gemeingüter zu schützen und die Privatisierung im Bundesfernstraßenbau zu verhindern

Mit dem Elektroauto in d. Sackgasse | W. Wolf

Im Gespräch mit Sabine Kebir erläutert Winfried Wolf seine These, dass die von Politik, Medien und sogar etlichen Umweltverbänden als zukunftsträchtig erklärte E-Mobilität den Klimawandel nicht nur bremsen, sondern sogar beschleunigen wird

Fahrrad statt Auto? | SWR Doku

Pendler Tim und Iris haben genug vom Stau. Sie steigen um auf den öffentlichen Nahverkehr beziehungsweise auf das Fahrrad. SWR-Autorin Susanne Brand begleitet sie für ihre Reportage, um zu erfahren, ob es ihnen ohne Auto und mit E-Bike besser geht

Verkehrswende | Pop-Up-Radwege

Können Pop-Up-Radwege die Verkehrswende in Großstädten voran bringen? Viele Menschen sind in der Corona-Zeit von den Öffentlichen Verkehrsmitteln aufs Rad umgestiegen. Städte haben darauf reagiert und vorübergehend Radspuren eingeführt