Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus

Buch der Woche : Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus

Andreas Speit

Klappenbroschur.
240 Seiten.
18 Euro.

eBook: 9,99 Euro (ePUB).

Wer sich für den Schutz von Tieren einsetzt, Alterativmedizin bevorzugt, seine Kinder auf Waldorfschulen schickt oder nach spiritueller Erfüllung sucht, muss nicht frei von rechtem Gedankengut und Verschwörungsfantasien sein. Andreas Speit zeigt, dass in alternativen Milieus Werte kursieren, die alles andere als progressiv oder emanzipatorisch sind

Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus

In Kooperation mit Ch. Links Verlag

Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus
Foto: Sean Gallup/Getty Images

Artikel & Services

Gefährliche Weltbilder

Gefährliche Weltbilder

Sie gehen für »die Freiheit« auf die Straße: Bei den Querdenken-Demonstrationen laufen Impfgegner*innen neben QAnon-Anhänger*innen, Esoteriker*innen neben Rechtsextremen, die Peace-Fahne flattert neben der Reichsflagge. Kein zufälliges Miteinander

Kenner der rechten Szene

Kenner der rechten Szene

Andreas Speit ist Herausgeber zahlreicher Bücher über Rechtsextrimismus, als freier Journalist schreibt er u.a. Kolumnen für die taz Nord und die Wochenzeitung der Freitag. In seinem neuen Buch nimmt er die Querdenken-Bewegung genauer unter die Lupe

Explosives Gemisch

Explosives Gemisch

„Das Überraschende war, dass [...] viele Bürgerliche oder Linke vor Ort waren, die kein Problem damit hatten, dass rechte Symbolik gezeigt wurde. [Wir konnten sehen], dass es eine Bewegung ist, die zum Teil von links kommt, aber nach rechts geht.“

Scharfer Blick aufs alternative Milieu

Scharfer Blick aufs alternative Milieu

„In kurzer Zeit habe im „Querdenker“-Milieu eine Radikalisierung vor allem des alternativen Spektrums stattgefunden, sagt der Autor Andreas Speit. Mit einem Teil der Bewegung könne man dennoch ins Gespräch kommen – über die emotionale Schiene.“

Proteste gegen Schutzmaßnahmen wegen der COVID-19-Pandemie

Proteste gegen Schutzmaßnahmen wegen der COVID-19-Pandemie in Deutschland sind öffentliche Kundgebungen, die sich gegen die aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie in Deutschland erlassenen Allgemeinverfügungen, Rechtsverordnungen und Gesetze richten und mit denen gem. § 28, § 32, § 73 Abs. 1a Nr. 6 IfSG insbesondere die Grundrechte der Freiheit der Person, der Versammlungsfreiheit und der Freizügigkeit sanktionsbewehrt eingeschränkt werden dürfen. Diese fanden ab April 2020 in vielen deutschen Städten statt. Einige Demonstrationen überschritten die angemeldete Personenzahl oder waren unangemeldet; manche davon wurden durch die Polizei aufgelöst. Im Rahmen dieser Kundgebungen wurden häufig Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie verbreitet und Journalisten angegriffen.

Weiterlesen

Verqueres Denken | Buchvorstellung

Andreas Speit, taz-Redakteur und Rechtsextremismusexperte, stellt sein neues Buch „Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus" vor und liefert Einblicke in krude Verschwörungsglauben innerhalb alternativer Szenen

Andreas Speit | Kommentar

Andreas Speit (Experte für Rechtsextremismus) mit einer Einschätzung zum rechten „Flügel“ der Alternative für Deutschland. Ein Kommentar für den Fernsehsender Phoenix

Wie radikal machen YouTube und Co.? | Doku

Machen uns YouTube und Telegram radikal? Wie viele Videos muss ich gucken, bis ich zur „Querdenker*in“ werde? Die STRG_F-Reporterinnen Svea und Caroline wollten es wissen. Sie haben für ihre Recherche drei Menschen über Monate hinweg begleitet ...

Gefährliche Allianz | Doku

Die Esoterikszene ist für manche vielleicht etwas verwunderlich: Sie glaubt an Übernatürliches, predigt Liebe und fordert die Rückbesinnung auf altes Wissen. Die meisten halten sie für unpolitisch. Aber ist das wirklich so?