In Kooperation mit Alexander Verlag Berlin

„Virus Auto 4.0“: Lesenswert!

„Entgegen dem weitläufigen Begriff des ›weißen alten Mannes‹ ist Hermann Knoflacher ein weiser alter Mann, der trotz aller Gegenwehr mit unfassbar viel Charme, Kompetenz und Hingabe daran arbeitet, die öffentlichen Räume den Menschen zurückzugeben.“

Bis heute ein Statussymbol: Das Auto
Bis heute ein Statussymbol: Das Auto

Foto: Sean Gallup/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Virus Auto 4.0 – Lebensraum für Mensch und Natur in Stadt und Land

Virus Auto 4.0 – Lebensraum für Mensch und Natur in Stadt und Land

Hermann Knoflacher

Klappenbroschur

432 Seiten (68 Abbildungen)

20 €

In Kooperation mit Alexander Verlag Berlin

Virus Auto 4.0 – Lebensraum für Mensch und Natur in Stadt und Land

„Sein Durchhaltevermögen beeindruckt mich sehr. Ich habe alle seine Bücher gelesen und immer wieder gerne Interviews und Podcasts mit ihm gehört. Es könnte traurig sein, dass seine Werke noch so aktuell sind, aber ich sehe die Neuausgabe von Virus Auto als Chance, die Menschen wachzurütteln und das Richtige zu tun: Mobilitätswende jetzt – das Auto raus aus den Köpfen!“ – Katja Diehl

„Das größte Verkehrsproblem unserer Zeit ist Dummheit“

„Was ist passiert, dass aus einer Welt für die Menschen, um die sie sich über die Jahrhunderte bemüht haben, innerhalb nur eines Jahrhunderts eine Welt für das Auto und den Autoverkehr wurde – und das offensichtlich mit Zustimmung der Allgemeinheit? Das fragt sich der österreichische Verkehrsexperte und Club of Rome Mitglied Hermann Knoflacher, Jahrgang 1940, und beschreibt in der heute erscheinenden vollständig überarbeiteteten Neuausgabe von »Virus Auto« die - aus seiner Sicht - Fehlentwicklungen unserer vom Virus Auto befallenen Gesellschaft.“ – motor.at | Interview

Neue Wege für große Städte

„Das Auto ist für Hermann Knoflacher ein Virus, das Menschen und Städte schädigt. Mit ihm ist vieles anders geworden, sagt der Verkehrsplaner aus Österreich. Menschen mit Auto dürfen andere Menschen mit Abgasen vergiften, und sie dürfen deren Leben gefährden. Auch die Städte leiden. Doch inzwischen haben viele Planer Konzepte umgesetzt, die auf die Ideen des streitbaren Mobilitätsexperten zurückgehen. Der 79-Jährige empfiehlt auch den Berliner Politikern, mutig Konflikte durchzustehen, damit Straßen menschengerecht werden. Hinterher seien die Bürger froh, sagt er.“ – berliner-zeitung.de

Das Auto: Ein Virus im Stammhirn

Knoflacher kritisiert seit gut 50 Jahren die Fehlentwicklung unserer Autogesellschaft und der ihr unterworfenen und damit ebenso fehlgeleiteten Verkehrsplanung. Schuld daran sei das menschliche Stammhirn. Dieses versucht Energie zu sparen und redet uns deswegen sozusagen ein, das Auto etwa dem Rad vorzuziehen. Verkehrsexperte Knoflacher schlägt vor, frühere Dorfzentren mit den heutigen Möglichkeiten neu zu gestalten. Die Erdgeschosszonen wieder zu beleben und kleine Geschäfte als Nahversorger zu etablieren.“ – orf.at

Articles & Services

Mehr Lebensraum für Mensch und Natur

Mehr Lebensraum für Mensch und Natur

Trotz der enormen Umweltschäden und hohen Unfallzahlen wachsen Jahr für Jahr die Autobahnlandschaften, steigen die Belastungen durch Abgase und Lärm, sodass sich die Frage stellt, warum der Mensch sein Verhalten nicht ändert

Hermann Knoflacher: Verkehrsexperte

Hermann Knoflacher: Verkehrsexperte

Hermann Knoflacher – Bauingenieur und Mathematiker – beschäftigt sich seit mehr als 50 Jahren theoretisch und praktisch mit Stadt- und Verkehrsplanung. Mit „Virus Auto 4.0“ legt er die aktualisierte Neuausgabe seines Buchs „Virus Auto“ von 2009 vor

Hermann Knoflacher | Im Gespräch

Hermann Knoflacher zu sprechen war definitiv eines meiner Highlights. Es ist mein 99. Livevideo bei Twitter. Schönes Symbol. Prof. Knoflacher unterscheidet Autofahrende und Menschen, denn Autofahrende sind im Stammhirn vom Virus Auto befallen

Hermann Knoflacher | Das „Gehzeug“

Lange galt er als „der verrückte Professor“ und Gottseibeiuns der Autolobby: Mit seinem "Gehzeug" und seinen Thesen hat Hermann Knoflacher maßgeblich dazu beigetragen, dass dem Autoverkehr in Wien nicht noch mehr öffentliche Flächen geopfert wurden

Hermann Knoflacher | Vortrag

Vortrag von Hermann Knoflacher an der Universität Innsbruck (Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen) zum Thema „Siedlungsraum, Verkehr, Energie - Für eine nachhaltige Zukunft“

Städte ohne Aut?o | Der Spiegel

Für Hanna Schönwald bedeutet ihr alter Mercedes Unabhängigkeit, sie fährt fast jede Strecke mit ihm. Katja Diehl würde gern alle Autos aus der Stadt verbannen. Ein Blick auf die Möglichkeiten einer Mobilitätswende