„Peoples‘ Climate Vote“: Mehr tun gegen den Klimwandel
„Der Chef des UNO-Entwicklungsprogramms UNDP, Steiner, sprach von einem eindeutigen Signal an die politischen Führer, ihre geopolitischen Differenzen zu überwinden und gemeinsam und entschlossen gegen die Klimakrise zu kämpfen. Angesichts der aktuell zunehmenden Krisen und Konflikte sei die Übereinstimmung in Sachen Klimawandel wirklich erstaunlich, sagte Steiner“ – deutschlandfunk.de
Im Fokus: Methan-Emissionen
„Nicht nur CO₂in der Atmosphäre sorgt dafür, dass die globale Durchschnittstemperatur immer weiter steigt. AuchMethanträgt erheblich zur Erderhitzung bei: Das Gas hält sich zwar kürzer in der Atmosphäre als Kohlenstoffdioxid, hat aber eine viel stärkere Erwärmungswirkung. Um die Erderhitzung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, wie es das Pariser Abkommen vorsieht, müssen deshalb auch Methan-Emissionen deutlich sinken.“ – morgenpost.de
Effektive Wiederaufforstung
„Was die globale Gesamtbilanz des Kohlenstoffausstoßes angeht, mag die Abholzung von Regenwald in vielen tropischen Regionen einen Strich durch die Rechnung machen. Es gibt aber Gegenden, in denen sich die Wiederaufforstung schon jetzt bezahlt macht, sagt die Geografin Julia Pongratz von der LMU München in Bezug auf das globale Kohlenstoffbudget: Da sieht man, dass man einzelne Regionen hat, die schon eine Senke sind, sie also netto CO2 aufnehmen. Beispielsweise Europa, auch Teile von China.“ – tagesschau.de