In Kooperation mit Westend Verlag

„Wir sollten mehr auf Ökonomen hören“

Stimmen aus dem Netz: „Die meisten Bücher zum Thema Klimawandel beschwören entweder Katastrophismus-Szenarien oder stellen den Weltuntergang als Intrige linker Politiker dar, für die es keine naturwissenschaftlichen Beweise gibt. Beides ist falsch.“

Demonstrant:innen protestieren in Grünheide gegen die Expansionspläne des Tesla-Werkes
Demonstrant:innen protestieren in Grünheide gegen die Expansionspläne des Tesla-Werkes

Foto: Axel Schmidt/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten

Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten

Axel Bojanowski

Kartoniert

288 Seiten

25 €

In Kooperation mit Westend Verlag

Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten

Es gibt einen Klimawandel und ich zeichne in meinem Buch nach, wie er entdeckt wurde und wie sich die Klimaforschung in ihrer Geschichte entwickelt hat. Ich beschreibe aber auch, wie Trittbrettfahrer und Lobbyisten versuchen, das Thema auszuschlachten und vom Katastrophismus zu profitieren. Genau diese Katastrophenlobbyisten haben aber gar kein Interesse, das Problem zu lösen. Sie nutzen es, um politische Ziele zu verfolgen, die nichts mit dem Schutz des Klimas zu tun haben.“ – ruhrbarone.de | Interview

Fortschritt statt Fatalismus

„Seit langer Zeit schwellen die Ozeane, womit das Risiko für Überschwemmungen zunimmt. Doch Messungen zeigen Überraschendes: Die Landflächen der Erde an den Küsten werden größer. Grafiken dokumentieren, wie die Menschheit mit technologischem Fortschritt den Meeren trotzt.“ – welt.de

Articles & Services

Neue Perspektiven auf den Klimawandel

Neue Perspektiven auf den Klimawandel

Das Buch erzählt, wie aus einem Nischenfach das bestimmende Thema unserer Zeit wurde. Das liegt nicht nur daran, dass die globale Erwärmung Risiken mit sich bringt, sondern auch daran, dass Wissenschaft oftmals für Macht und Einfluss missbraucht wird

Antworten auf viele Fragen

Antworten auf viele Fragen

Während der Klimawandel voranschreitet, eskaliert ein Lobbykrieg, der Einzelinteressen dient, aber die Lösung des zugrundeliegenden Problems erschwert. Der Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski über dubiose Studien und politisierte Wissenschaftler

Panikmache bringt uns nichts!

Panikmache bringt uns nichts!

„Natürlich wird über Klimawandel berichtet – nur eben nicht so intensiv, wie das sein müsste. Und oft eben sehr düster. Das entsteht aus dem Impuls, Leute wachrütteln zu wollen.“

Wie lässt sich Klima vorhersagen? | WELT

Bis 2030 könnte die Erderwärmung die kritische Schwelle von 1,5 Grad überschritten haben, warnen einige Experten. Bleiben uns also wirklich nur noch sieben Jahre, um die Katastrophe zu verhindern?

Axel Bojanowski | Interview

Der Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Klimawandel, Klimaschutz und Klimaschutzpolitik. Mit Cicero-Ressortleiter Daniel Gräber spricht er über sein neues Buch

Lösungsansätze gegen den Klimawandel | Arte

Klimawandel ganz konkret: Die Wissenschaftsjournalisten Klaus Russell-Wells und Katja Sterzik zeigen, was im Kampf gegen den Klimawandel möglich ist. Klima-Kommunikation ist ein wichtiger Weg

Sind Klimawandel besser als ihr Ruf? | Arte

Es lässt kaum jemanden kalt: das Thema Klimawandel. Dabei sind Klimawandel wichtiger Teil der Erdentwicklung. Sie haben zu den heftigsten Massenaussterben in der Geschichte des Planeten geführt, schufen aber auch komplexes Leben