Was wir der Zukunft schulden

Buch der Woche : Was wir der Zukunft schulden

William MacAskill

Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer

Hardcover mit Schutzumschlag

448 Seiten

€ 26

Der britische Philosoph und Aktivist Will MacAskill fordert ein radikal neues Denken beim Thema Nachhaltigkeit: Unser heutiges Handeln muss nicht nur die Konsequenzen für die nächsten Generationen miteinbeziehen, sondern auch die Folgen für die Menschheit in einer weit entfernten Zukunft

Was wir der Zukunft schulden

In Kooperation mit Siedler

Was wir der Zukunft schulden
Chip Somodevilla / Getty Images

Artikel & Services

Ein Manifest von enormer Sprengkraft

Ein Manifest von enormer Sprengkraft

Künftige Menschen zählen. Es wird möglicherweise sehr viele von ihnen geben. Und wir können einen Beitrag dazu leisten, dass sie gut leben. Das ist in aller Kürze das Plädoyer für langfristiges Denken

Treuhänder der Zukunft

Treuhänder der Zukunft

William MacAskill wurde mit 28 Jahren der weltweit jüngste Philosophieprofessor mit Anstellung auf Lebenszeit. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Moralphilosophie und Ethik. Er fordert, die Tyrannei der Gegenwart über die Zukunft zu überwinden

Effektiver Altruismus

Effektiver Altruismus

Moral basiert in erster Linie darauf, dass wir uns in die Lage anderer Menschen hineinversetzen und ihre Interessen so behandeln, als wären es unsere eigenen. Effektive Altruisten denken dabei auch die Enkel unserer Enkel mit

Longtermism

Longtermism (germanisiert auch: Longtermismus) ist eine, gelegentlich als Ideologie eingestufte, ethische Haltung, deren Anhänger existenzielle Verbesserungen der fernen Zukunft als moralische Priorität betrachten. Sie ist ein wichtiges Konzept des effektiven Altruismus und soll als Hauptmotivation für Anstrengungen dienen, mit denen eine Minderung von Risiken für das Überleben der Menschheit erreicht werden sollen. Ideengeschichtlich und personell unterscheidet sich Longtermism weitgehend von anderen Schulen langfristigen Denkens (long-term thinking) wie Generationengerechtigkeit und Enkeltauglichkeit, auch wenn diese zum Teil als Vorbilder des Longtermism genannt werden.

Weiterlesen

William MacAskill | What we owe the future

William MacAskill stellt „What we owe the future" vor

William MacAskill | LSE Talk

William MacAskill discusses his recent book „What We Owe the Future", and his argument for ‘longtermism’,

William MacAskill | Interview

Author William MacAskill shares his beliefs on the “common sense” importance of helping the future generations

William MacAskill | TED Talk

Of all the problems facing humanity, which should we focus on solving first? In a compelling talk about how to make the world better, moral philosopher Will MacAskill provides a framework for answering this question