In Kooperation mit Westend Verlag

Lässt sich mehr Gleichheit herstellen?

„Angesichts klammer staatlicher Haushaltskassen wird regelmäßig auch über ein Comeback der Vermögenssteuer gestritten. Befürworter wollen mit ihr mehr Steuergerechtigkeit erreichen, Gegner warnen vor Folgen für Unternehmen.“

Knapp drei Millionen Kinder und Jugendliche leben in Deutschland in Armut
Knapp drei Millionen Kinder und Jugendliche leben in Deutschland in Armut

Foto: TOBIAS SCHWARZ/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Wem gehört Deutschland?

Wem gehört Deutschland?

Jens Berger

Kartoniert

272 Seiten

24 €

In Kooperation mit Westend Verlag

Wem gehört Deutschland?

„Die Vermögenssteuer ist ein Dauerbrenner in der politischen Debatte in Deutschland. Obwohl sie seit knapp 30 Jahren nicht mehr erhoben wird, taucht die Abgabe regelmäßig in Parteiprogrammen und Politikerreden auf. Die einen fordern sie, die anderen lehnen sie strikt ab. Während Arbeitseinkommen in Deutschland traditionell stark besteuert und mit Sozialabgaben belastet werden, greift der Staat bei Vermögen weniger zu. Was steckt hinter dem Dauerstreit um die Vermögenssteuer?“ – deutschlandfunk.de

Ungerechte Verteilungsmechanismen

Deshalb muss Umverteilung künftig in die entgegengesetzte Richtung stattfinden – als Rückverteilung des Reichtums von Oben nach Unten, also zu denjenigen Menschen, die ihn geschaffen und nicht geerbt haben.“ – nd-aktuell.de

Millionen Kinder und Jugendliche von Armut betroffen

„Als armutsgefährdet gilt, wer über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügt. 2022 lag dieser Wert für eine alleinlebende Person in Deutschland bei 1250 Euro netto im Monat, für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren waren es 2625 Euro. Dieses Haushaltseinkommen wird auf die Personen des Haushalts nach einem Gewichtungsschlüssel verteilt.“ – tagesschau.de

Soziale Ungleichheit: Weltweites Problem

Soziale Ungleichheit hat sich einem Bericht der Organisation Oxfam zufolge weltweit verstärkt. Die fünf reichsten Männer der Welt haben ihr Vermögen seit 2020 einer neuen Studie zufolge mehr als verdoppelt. Demnach besaßen diese fünf Männer 2020 ein Vermögen von 405 Milliarden US-Dollar.“ – zeit.de

Articles & Services

Arm und reich: Die Schere geht auseinander

Arm und reich: Die Schere geht auseinander

Die Krisen der letzten Jahre vergrößern die Kluft zwischen arm und reich – und die Politik will oder kann nicht gegensteuern. Der Journalist Jens Berger wirft einen schonungslosen Blick hinter die Statistiken dieser Entwicklung

Ausgezeichnete Analyse

Ausgezeichnete Analyse

Jens Berger befasst sich mit wirtschafts- und finanzpolitischen Themen. Mit seiner Expertise erklärt er die Zusammenhänge und zeigt Lösungen, die unumgänglich sind, wenn wir den gesellschaftlichen Frieden des 21. Jahrhundert erhalten wollen

„Das alte Klassensystem feiert ein Revival“

„Das alte Klassensystem feiert ein Revival“

Stimmen aus dem Netz: „Bei seinen Recherchen hat Berger im Laufe der Jahre teils erschreckende Unterschiede entdeckt: 80 Prozent der Menschen in Deutschland mit unteren und mittleren Einkommen besitzen lediglich 10 Prozent des Volksvermögens[...]“

Jens Berger | Interview

Roberto De Lapuente spricht mit Jens Berger über die Neuauflage seines Bestsellers »Wem gehört Deutschland?« - Der Traum einer Gesellschaft, in der jeder die gleichen Chancen hat und ohne materielle Sorgen sein Glück suchen kann, ist vorbei

Die Herrschaft der Ahnungslosen | Gespräch

Markus J. Karsten spricht mit Heiner Flassbeck und Jens Berger anlässlich der Buchveröffentlichung "Wem gehört Deutschland?" – Der Traum einer Gesellschaft, in der jeder die gleichen Chancen hat und ohne Sorgen sein Glück suchen kann, ist vorbei