In Kooperation mit Westend Verlag

Im Blick

Der Journalist und Autor Jens Berger ist politischer Blogger der ersten Stunde und Redakteur bei den NachDenkSeiten. Dabei liegt sein Fokus auf sozial-, wirtschafts- und finanzpolitischen Themen

Im Blick

Foto: Verlag

Zum Kommentar-Bereich

Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen?

Jens Berger

Westend Verlag 2020
304 Seiten. Kartoniert.
22,00 €

eBook: 15,99 €
Format: EPUB

In Kooperation mit Westend Verlag

Jens Berger ist Journalist und politischer Blogger der ersten Stunde und Redakteur der NachDenkSeiten.

Er befasst sich mit und kommentiert sozial-, wirtschafts- und finanzpolitische Themen.

Berger ist Autor mehrerer Sachbücher, etwa „Der Kick des Geldes“ (2015) und des Spiegel- Bestsellers „Wem gehört Deutschland?“ (2014).

Articles & Services

Zusammenhänge

Zusammenhänge

"Wenn die großen Finanzkonzerne die größten Anteilseigner bei fast allen großen Konzernen sind, die die Geschicke unserer Welt bestimmen, kontrollieren sie diese Konzerne auch und bestimmen schlussendlich selbst die Geschicke unserer Welt."

Unter dem Radar

Unter dem Radar

Still und heimlich haben sich die großen Vermögensverwalter zu einem Einflussfaktor entwickelt, von dem manche sagen, er sei größer als jegliche Staatsmacht. Versuch einer Sammlung

Ausdruck und Struktur

Ausdruck und Struktur

Rezensionen aus dem Netz: "Ein sehr lesenswertes, toll geschriebenes Buch, sowohl vom Ausdruck als auch von der Struktur her, und vom Inhalt her erst recht. Mein erstes Lese-Highlight des Jahres."

Die unheimliche Macht eines Finanzkonzerns

Keiner verfügt über mehr Geld als der amerikanische Finanzinvestor BlackRock. Über sechs Billionen Dollar verwaltet der Konzern. Wer über so viel Geld verfügt, hat großen Einfluss

Die dunkle Seite der Finanzwelt

"Schattenbanken" betreiben Finanzgeschäfte, sind aber keine Kreditinstitute und unterliegen damit auch nicht der Bankenregulierung. Sie übernehmen gegen Risikoaufschläge hochspekulative Geschäfte

Hedgefonds: Schattenbanken in Europa

Die sogenannten Schattenbanken sind eine unberechenbare Größe im Finanzsystem - und eine Gefahr. Seit der Lehmann-Pleite ist allen klar, dass der Bankensektor besser kontrolliert werden muss

Netzwerk der Mächtigsten

Von Schattenbanken und Megainvestoren: Wem gehören die großen Unternehmen der Welt? Wie sind diese Eigentümer vernetzt? Wie machen sie ihren Einfluss geltend?