Entscheidender Einfluss
"Im Fokus des Buchs 'Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen' stehen die drei größten Kapitalanlagegesellschaften Blackrock, Vanguard und State Street. Allein Blackrock, ein Konzern mit weltweit nur knapp 15.000 Mitarbeitern, aber fast sieben Billionen Dollar Kapital unter Verwaltung, ist bei jedem zweiten deutschen Dax-Konzern der größte Anteilseigner sowie auch größter Aktionär bei Apple, Exxon Mobil, Microsoft, General Electric, Royal Dutch Shell und Nestlé. Laut Jens Berger, dem Autor des Buchs, gibt es weltweit nur wenige große Aktiengesellschaften, an denen Blackrock nicht maßgeblich beteiligt ist. Gemeinsam mit seinen beiden großen Konkurrenten Vanguard und State Street kann Blackrock entscheidenden Einfluss auf die Führung und Geschäftspolitik fast aller großen Kapitalgesellschaften ausüben. Das kann zu erheblichen Beschränkungen des Wettbewerbs zulasten der Konsumenten und der übrigen Unternehmen führen." Handelsblatt
Unterm Radar
"Berger kritisiert, dass die Konzerne in der Öffentlichkeit kaum präsent seien. Während Blackrock noch einigen Menschen ein Begriff sei, seien Vanguard und Statestreet weitgehend unbekannt, obwohl auch sie 'gigantische Vermögenswerte' verwalten. 'Ich finde es erstaunlich, dass sie komplett unter dem Radar sind. Jeder weiß, was die Deutsche Bank ist, was Goldman Sachs ist. Aber selbst Insider wissen mit den Namen kaum etwas anzufangen', sagt Berger." Business Insider
Lehrreich und notwendig
"Dieses Buch ist gut recherchiert und für jeden verständlich und gut lesbar geschrieben. Berger zeigt deutlich die Verwobenheit, die Vorarbeiten der strategischen 'Denkschulen' mit der Politik auf. Durch die Zerschlagung Die Umlage finanzierten staatlichen Rente wurde zu Gunsten der Privatvorsorge zerschlagen. So erhalten die Finanzkonzerne ihre Mittel. Arbeitnehmer sammeln im Sommer ihres Arbeitslebens Kapital, vertrauen es Finanzkonzernen an, mit der Hoffnung in ihrem Winter von dem Vorrat leben zu können. [...] Ein lehrreiches, notwendiges Buch für Jedermann/-frau. Nur wer die Zusammenhänge erkennt, kann sein Verhalten gestalten. Das Buch gehört in den Unterricht in jeder Schulform. Nur so kann der Titel des Buches verstanden werden. Geld verschwindet nicht, es wird nur umverteilt." Süd-Anzeiger
Die richtigen Fragen
"Erneut stellt Jens Berger in seinem neuen Buch die richtigen Fragen. Gigantische Finanzkonzerne beherrschen die Welt. Mit Anteilen an fast allen großen Unternehmen. Doch was hat das für Folgen, auch für uns, wenn ganze Industrien von wenigen Finanzinstituten dominiert werden? Bringt die Finanzlobby unser ohnehin schon kaputtgespartes Rentensystem zum Kollaps? Welche Rolle spielen Black-Rock-Gründer Larry Fink und sein deutscher Chef-Lobbyist Friedrich Merz? Wieder einmal ist es dem Westendverlag gelungen, ein Buch eines Autors zu veröffentlichen, der uns schon auf den Nachdenkseiten zum nachdenken zwingt." Sicht vom Hochblauen
Highlight
"Ein sehr lesenswertes, toll geschriebenes Buch, sowohl vom Ausdruck als auch von der Struktur her, und vom Inhalt her erst recht. Mein erstes Lese-Highlight des Jahres." Bücher.de
Nicht unmöglich
"Spiegel-Bestsellerautor Jens Berger hat sich mit den 'heimlichen Herrschern und ihren Gehilfen' beschäftigt. Schutz vor ihnen ist nicht einfach. Aber nicht unmöglich." der Freitag Community
Eindrucksvoll
"Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen? Das fragt Jens Berger im Titel seines neuen Buches und bleibt uns eine Antwort schuldig. Sein Buch aber zeigt eindrucksvoll, warum es dringend einer Antwort auf diese Frage bedarf." Makroskop.eu