In Kooperation mit Ullstein Buchverlage

Ein Buch, das Mut macht

Nachdem das Buch „Unsere Welt neu denken“ der Politökonomin Maja Göpel zum Nr.-1-Bestseller wurde, hat sich die Autorin voll der Wirtschaftskommunikation verschrieben. Ihr neues Buch macht Mut, denn: Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie

Die Politökonomin Maja Göpel
Die Politökonomin Maja Göpel

Foto: Anja Weber

Zum Kommentar-Bereich
Wir können auch anders

Wir können auch anders

Maja Göpel

Hardcover

368 Seiten

€ 19.99 | 16.99 [ePub]

In Kooperation mit Ullstein Buchverlage

Wir können auch anders

Maja Göpel

Nachhaltigkeitsforscherin

Prof. Dr. Maja Göpel, geboren 1976, arbeitet seit 25 Jahren als Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die gefragte Rednerin wurde 2019 zur Honorarprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg berufen und war bis Ende 2020 Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Maja Göpel ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, der Balaton Group, diverser Beiräte und Aufsichtsräte und Mit-Initiatorin der Initiative »Scientists for Future«. Nachdem ihr BuchUnsere Welt neu denkenzum Nr.-1-Bestseller wurde, hat sie sich voll der Wissenschaftskommunikation verschrieben.

Articles & Services

Aufbruch in die Welt von morgen

Aufbruch in die Welt von morgen

Die Art, wie wir leben, wird sich fundamental verändern. Bisherige Selbstverständlichkeiten zerbröseln. Doch dieses Buch macht Mut: Maja Göpel verdeutlicht, wie wir komplexe Entwicklungen verstehen und das Wissen für eine bessere Welt nutzen können

Blick nach vorn

Blick nach vorn

„Konstruktive Lösungen für ein nachhaltiges Leben im Alltag oder neue Ansätze, die Umwelt und Natur Gutes tun. Welche Ideen gibt es für effizienten Klimaschutz? Oder einfach auch kleine gute Nachrichten, die täglich ein Lächeln schenken können.“

Engagierte Stimme

Engagierte Stimme

„In Kriegs- und Krisenzeiten wird die Klimaproblematik in ihrer Dringlichkeit oft verdrängt. Deshalb ist es gut, wenn eine engagierte Stimme wie die von Maja Göpel viel Gehör findet. Ihr neues Buch ist profunde Diagnose und Aufruf zugleich.“

Maja Göpel | re:publica 2022

Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel keine Zumutung, sondern eine Chance. Es ist Zeit, dass wir uns erlauben, neu zu denken, zu träumen und eine radikale Frage stellen: Wer wollen wir sein?

Maja Göpel | jung & naiv

Maja Göpel möchte eines vermeiden: zu klein denken. Es gelte die großen Fragen zu stellen. Sollten wir den „homo oeconomicus“ durch einen „homo ecologicus“ ersetzen? Wieso sollten wir als aufgeklärte Gesellschaft keine Furcht vor Veränderungen haben?

Maja Göpel | Gesellschaftliche Transformation

Der Begriff der Transformation besagt bereits, dass am Ende des Prozesses eine neue Form entstanden sein wird. Veränderungen betreffen allerdings nicht nur einzelne Technologien, sondern in weiterer Folge ganze Lebensräume...

Demokratie & Frieden | Demokratie-Forum 2022

Klimakrise, Corona-Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine: Viele Menschen sprechen von dem Wunsch, zur „Normalität“ zurückzukehren. Ist diese „Normalität“ eine Illusion? Auf dem Hambacher Schloss diskutiert Michel Friedman mit seinen Gästen