Buch der Woche : Wirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart
Hardcover, gebunden
400 Seiten
€ 26,-
Offene Handelskonflikte, verdeckte Aggressionen in der Realwirtschaft und im Cyberraum sowie wachsender Protektionismus prägen aktuell die Weltpolitik. Die Beziehungen des Westens zur Volksrepublik China trüben sich ein, und wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben westliche Demokratien Sanktionen beispielloser Schärfe verhängt

In Kooperation mit Herder Verlag
Artikel & Services

Wenn Wirtschaft zur Waffe wird
Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen haben Nils Ole Oermann und Hans-Jürgen Wolff ihr erstmals 2019 erschienenes Standardwerk zur Geschichte und Gegenwart der Handels- und Wirtschaftskriege völlig überarbeitet und stark erweitert

Präziser Blick auf wirtschaftliche Konflikte
Nils Ole Oermann ist Wirtschaftsethiker und war Berater des Bundesminister der Finanzen. Hans-Jürgen Wolff ist ehemaliger Chef des Bundespräsidialamts und ist heute als Berater tätig. Gemeinsam haben sie das Buch »Wirtschaftskriege« geschrieben

Sanktionen gegen Russland: Sinn oder Unsinn?
„Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach Russlands neuen Raketenangriffen auf die Energieinfrastruktur des Landes weitere Sanktionen gegen Moskau gefordert. Es müsse mehr Druck auf Russland geben, sagte er in einer Videobotschaft.“

»Wirtschaftskriege«: Schonungslose Analyse
Stimmen aus dem Netz: „Nicht nur in Europa fragt man sich: Liegt die Welt noch im Handelsstreit? Oder hat hier schon längst eine Art globaler Handelskrieg begonnen? So gesehen ist es der perfekte Zeitpunkt für das Buch »Wirtschaftskriege«.“
Wirtschaftskrieg
Ein Wirtschaftskrieg im engeren Sinne ist eine Wirtschaftssanktion, die im Rahmen von Sanktionen gegen die Volkswirtschaft der feindlichen Bevölkerung verhängt wird und durch Gegenmaßnahmen des sanktionierten Staates eskaliert. Als politisches Schlagwort wird der Begriff für Wirtschaftssanktionen verwendet.
USA und China | Ein neuer kalter Krieg?
Fakten, Zahlen und Grafiken zum chinesisch-amerikanischen Wettstreit, der für das geopolitische Weltgefüge der Zukunft entscheidend sein wird. Bestandsaufnahme, die zeigt, dass China an Einfluss gewonnen hat und seine Machtambitionen geltend macht
Ukraine | Europas Schicksal
Bis zum Kriegsausbruch im Februar 2022 interessierten sich nur wenige für die Geschichte der Ukraine. Präsident Putin jedoch kennt sie gut und benutzte sie zur Rechtfertigung seiner militärischen „Spezialoperation“. Eine Dokumentation von Arte
Was kostet die Dauerkrise? | Reportage
Erst Pandemie, dann Krieg und Inflation. Weil alles so teuer geworden ist, müssen viele ihr Leben radikal umstellen. Vier Menschen erzählen
Russland | Wirkungsvolle Sanktionen?
Nach Russlands Überfall auf die Ukraine kündigte der Westen das umfangreichste Sanktionspaket aller Zeiten an. Das erklärte Ziel: Russland müsse seinen Angriffskrieg schnellstmöglich beenden