In Kooperation mit Hanser Literaturverlage

Wie umgehen mit Verlust?

Nach seinem Bestseller „Allein“ geht Daniel Schreiber nun der Frage nach: Wie lässt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen? Ein persönliches, sehr bewegendes Buch

Daniel Schreiber nimmt uns mit nach Venedig – und lässt uns an seinen Gedanken teilhaben
Daniel Schreiber nimmt uns mit nach Venedig – und lässt uns an seinen Gedanken teilhaben

Foto: Florian Hetz

Zum Kommentar-Bereich
Die Zeit der Verluste

Die Zeit der Verluste

Daniel Schreiber

Fester Einband

144 Seiten

22 € [eBook (ePUB): 16,99€]

In Kooperation mit Hanser Literaturverlage

Die Zeit der Verluste

„Wer ein Buch von Daniel Schreiber liest, blickt danach anders aufs eigene Leben.“
– Fatma Aydemir

Daniel Schreiber

Autor

Daniel Schreiber, geboren 1977, ist Schriftsteller, Übersetzer und Kolumnist bei WELTKUNST und ZEIT am Wochenende. Mit seinen hochgelobten und vielgelesenen Büchern Nüchtern (2014) und Zuhause (2017) hat er eine neue Form des literarischen Essays geprägt. Sein Buch Allein (2021) stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestseller und Sachbuch-Bestenliste und war auch international ein großer Erfolg. Er lebt in Berlin.

Articles & Services

„Starkes Plädoyer für Zuversicht“

„Starkes Plädoyer für Zuversicht“

Wie lässt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen? Ausgehend von der Erfahrung des Todes seines Vaters erzählt Daniel Schreiber von einem Tag in Venedig und analysiert so unsere private und gesellschaftliche Fähigkeit zu trauern

Einfühlsam und ergreifend

Einfühlsam und ergreifend

Nach „Nüchtern“, „Zuhause“ und „Allein“ ist „Die Zeit der Verluste“ das neue Buch von Schriftsteller Daniel Schreiber – über den Doris Dörrie sagt: „Kaum ein anderer schreibt so einfühlsam und empathisch über seine und unsere tiefsten Gefühle“

Gedanken darüber, was schmerzhaft ist

Gedanken darüber, was schmerzhaft ist

Stimmen aus dem Netz: „Eine besondere Stärke dieses Essays liegt, bei allem Schmerz, in seiner Fähigkeit, Trost zu spenden. Gerade durch die Krisen und die Ausweglosigkeit des Todes sind wir angehalten, das Eigentliche im Leben zu erkennen.“

Daniel Schreiber | Interview

Trinke ich zu viel? Wo fühle ich mich zu Hause, wie möchte ich leben? Kann ich mit mir selbst allein sein? Wie geht man mit Verlust und Trauer um? Diese und andere schonungslose Fragen stellt sich Schriftsteller Daniel Schreiber in seinen Büchern

Daniel Schreiber | Sternstunde Philosophie

Katja Kullmann und Daniel Schreiber sind erfolgreiche Intellektuelle und leben beide allein. Und beide haben über ihre Erfahrung Bestseller geschrieben. Barbara Bleisch trifft die beiden zum Gespräch über das über Autarkie und Einsamkeit