Buch der Woche : ZOV – Der verbotene Bericht
Hardcover, gebunden
192 Seiten
€ 23,-
Zusammen mit seinem Regiment überfiel Pawel Filatjew die Ukraine. Dann entschloss er sich, nicht mehr mitzumachen – und der Welt die dreckige Wahrheit über den Wahnsinn dieses Krieges zu erzählen. Sie steht in diesem Buch ...

In Kooperation mit Hoffmann und Campe
Artikel & Services

Ein russischer Fallschirmjäger packt aus
Nach zwei Monaten an der Front wurde Pawel Filatjew verwundet; im Lazarett beschloss er, aufzuschreiben, was er gesehen und erlebt hatte: Verwüstung, Leichen, ratlose, verängstigte Befehlshaber, marodierende Truppen und Plünderer

Erschütternder Augenzeugenbericht
Am 24. Februar 2022 um vier Uhr morgens marschierte der russische Fallschirmjäger Pawel Filatjew mit seinem Regiment in die Ukraine ein. Er war am Angriff auf Cherson beteiligt, saß in den Schützengräben um Nikolajew. „ZOV“ ist seine Geschichte

Kriegsschauplatz Ukraine: Der drohende Winter
„Wohnhäuser werden zerstört und es kommt zu stundenlangen, großflächigen Stromausfällen. Der Winter steht vor der Tür und könnte die Lage verschärfen. Besonders betroffen ist die Hauptstadt Kiew.“

Eine publizistische Sensation
In seiner Heimat drohen Pawel Filatjew mindestens zwanzig Jahre Haft. Er wird für den Rest seines Lebens auf der Flucht sein. Denn er hat sich entschlossen, nicht mehr mitzumachen – und Zeugnis abzulegen
Russischer Überfall auf die Ukraine
Der russische Überfall auf die Ukraine, der am 24. Februar 2022 begann, ist eine vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlene Invasion, die zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.
Pavel Filatjews Enthüllungen | Spiegel TV
Pavel Filatjew ist Fallschirmjäger. Zwei Monate kämpfte der 33-Jährige an der Front. Nach einer Verwundung schrieb er ein Buch: über die schlechte Ausbildung in der Armee, die Unfähigkeit der Kommandeure und Putins System. Das brachte ihn in Gefahr
Russland: Soldaten dringend gesucht | Arte
Bis zu 4000 Euro im Monat bietet die russische Armee Freiwilligen, und bisher haben sich vor allem aus den armen Provinzen viele wegen des Geldes zum Militärdienst gemeldet. Dort aber stockt die Rekrutierung ...
Putins Teilmobilisierung | ZDF
Der Theaterregisseur Dmitry Melkin ist nach Helsinki geflohen. Doch nicht jeder kann es sich leisten. In der Region Burjatien, einer der ärmsten Regionen Russlands, rekrutiert der Kreml viele Männer, um sie an die Front zu schicken
Freiwillig in die Ukraine | Arte
Ein ehemaliger Bundeswehrsoldat zieht in den Krieg und schließt sich der Internationalen Legion in der Ukraine an. Laut Präsident Selenskyj ist er einer von 20.000 Männern aus über 52 Ländern, die ihr Leben für ein Land riskieren, das sie kaum kennen